Erfahrungsbericht: Durchlicht-Fluoreszenz mit der Halogen-Glühlampe 12 V 100 W

Begonnen von Schrodt, März 11, 2016, 15:25:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikroTux

Hallo,
Zum Mikroskop ist mir eine Frage gekommen.Ich kenne das Orthoplan nicht, bei nachschlagen ist es ja ein endlich Mikroskop.
Nach der Beschreibung befindet sich der Sperrfilter  als Filterschieber oben im Mikroskop.
Ist da ein unendlich-Bereich durch entsprechende Linsen in dem Tubus? Oder ist da eine kleine Beeinträchtigung in Kauf genommen?

Ich überlege für ähnliche Aufbauten, ob es ohne unendlich-Filter-Bereich im Stahlengang günstiger wäre den Sperrfilter auf die
Okulare, oder gar als Brille in den Strahlengang zu bringen.
danke
Frieder

Schrodt

Hallo Werner,

vielen Dank für deine Gratulation. Es freut mich, dass Dir die mit verhältnismäßig einfachen Mitteln fotografierten Fluoreszenz-Bilder gefallen.

Herzliche Grüße
Jürgen aus Hemer

Schrodt

Hallo Frieder,

zur Information über das Orthoplan füge ich nachstehend ein Bild mit dem Strahlengang des Mikroskops ein.



Bei Mikroskopen, die nicht die Möglichkeit bieten, einen Filterschieber mit dem Sperrfilter in das Stativ einzuschieben, kann man natürlich
ohne Nachteile den Sperrfilter auf dem Okular befestigen.

Herzliche Grüße
Jürgen aus Hemer

reblaus

Hallo Jürgen -

die Kombination von Blaulicht-Dunkelfeld und Blaulicht-Fluoreszenz ist hier wirklich toll gelungen - Du hast sozusagen die nicht idealen Filter zur Schaffung eines Kunstwerks  benutzt!

Viele Grüße

Rolf

vbandke

Guten Morgen, Jürgen,


Beim Durchforsten der ungelesenen Themen habe ich diesen Nachrichtenfaden mit den tollen Bildern und (noch wichtiger) mit den wichtigen Zusatzinformationen gefunden.  Großes Kompliment!  Und natürlich große Gratulation zum "Bild des Monats"


Mit beeindruckten Grüßen


Volker
P.S. Alle meine Bilder dürfen/sollen kommentiert, verrissen, gelobt, und zur Veranschaulichung in diesem Forum auch bearbeitet werden.