Scenedesmus Borsten fotografieren

Begonnen von schmidt, Mai 15, 2016, 09:21:36 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schmidt

Mal eine Frage an die vielen versierten Fotografen hier.

hat es schon mal jemand geschafft Scenedesmus- Borsten (nicht die Stachel !)befriedigend zu fotografieren ?

Ich bin daran bisher gescheitert, zumal sie auch nicht bei allen Arten auftreten und scheinbar auch fakultativ. Obwohl sie ja schon die Altmeister beobachtet und beschrieben haben, werden sie praktisch fast nicht in der Literatur und Bestimmungsliteratur erwähnt. Ich kenne auch nur einige neuere Arbeit zum Thema, worin sich die Autoren ebenfalls darüber wundern, das diese selbst bei Hindak z.B. keine Erwähnung finden.

z.B. diese
http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00071618800650161#aHR0cDovL3d3dy50YW5kZm9ubGluZS5jb20vZG9pL3BkZi8xMC4xMDgwLzAwMDcxNjE4ODAwNjUwMTYxQEBAMA==

Ich konnte mit einem Objektiv 40x0,65 und DF-Kodensor 1,2, alles von Lomo die Borsten erkennen, also dürfte es eigentlich kein Problem sein. Man muss aber mit DIK, Hellfeld und Phase schon genau hinsehen, um sie nicht zu übersehen.

Hier mal ein zeichnerischer Versuch, da Fotos bisher scheiterten.



Viele Grüße

Schmidt
Mikroskope:
Lomo Biolam Ph+; DF; HF-Abbe; Epi HF/DF/Pol; Epi-Fl; //Biolar DIK, IK, Ph variabel+-//
Nikon Eclipse -U  HF; DIK, Ph+, Epi-Fl//
MBS 10

Fahrenheit

Lieber Schmidt,

nein, ich hatte die Alge zwar schon oft unter dem Mikroskop, da ich als Pflanzenschnibbler aber nur im Hellfeld mikroskopieren kann, habe ich nie auch nur den Ansatz socher Borsten gesehen.
Ich werde beim nächsten Mal darauf achten, ob ich etwas erkennen kann, denke aber, dass man für vernünftige Bilder Phasenkontrast oder DIC einsetzen muss.
Vielleicht mag Frank ja mal auf die Jagt gehen? :)

Deine Zeichnung ist übrigens sehr schön geworden und ich freue mich immer, wenn ich hier im Forum Zeichnungen sehen kann.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM