Birke (Betula sp.) - Sprossquerschnitt

Begonnen von Manfred Rath, März 17, 2017, 19:56:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Rath

Geschätzte Pflanzenfreunde,

die letzten Tage habe ich mich Sprossquerschnitten (1-jährig) einer (Hänge?)birke gewidmet.
Geschnitten wurde mit dem Schlittenmikrotom (eingebettet in eine Karotte), Schnittdicke 50 Mikrometer, die Einmalklingen erwiesen
sich als zuwenig stabil, somit wurde mit Cutterklingen aus dem Baumarkt geschnitten.
Auf eine Beschriftung möchte ich (noch) bewusst verzichten, mein botanisches Wissen ist noch zu gering.
Viel Spaß beim Betrachten und Allen ein schönes Wochenende.
















Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

Klaus Herrmann

#1
Hallo Manfred,

schöne Schnitte! Die Färbung war mir etwas zu diffus, dehalb habe ich mir einen Zweig der Hängebirke geholt und selbst mal geschnitten. Bei sehr steil angestelltem Messer hatte ich keine Probleme mit dem Schneiden bei einer Einmalklinge. Schnittdicke auch ca 50 µ. Mein Zweig ist wohl 4-jährig, der Durchmesser hat mir deshalb Probleme gemacht das Präparat ohne Stitchen auf ein Bild zu bringen. Kein Stack! Die Färbung ist auch bei mir etwas diffus, ich habe jetzt mal mit Clorix gereinigt, morgen gehts weiter.

Beim letzten Bild (Polarisation) habe ich in den Begin einer Astverzweigung reingeschnitten.







Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Hans-Jürgen Koch

#2
Hallo Manfred,

das Schneiden eines Birkensprosses (Hänge-Birke Betula pendula) ist problematisch. Sehr häufig löst sich die Rinde ringförmig ab. Es sind viele Schnitte nötig um gute Präparate zu bekommen.

Cutter Klingen aus dem Baumarkt würde ich für die Mikroskopie nicht verwenden.

Mit einem Schlittenmikrotom und einer neuen Einwegklinge (Leica 818) sollten Dir Schnitt von 25-30 Mikrometer gelingen.

Den Spross klemme ich immer zwischen zwei Styrodur – Stücke, die Stabilität wird dadurch wesentlich erhöht.



Weiterhin fröhliches Schnibbeln wünscht Dir

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

JoachimHLD

Hallo Klaus,

meinst Du sicher die Inklination wenn Du das Messer steiler gestellt hast. Welchen Winkel verwendest Du?

Herzliche Grüsse
Joachim

Klaus Herrmann

Hallo Joachim,

Zitatmeinst Du sicher die Inklination wenn Du das Messer steiler gestellt hast. Welchen Winkel verwendest Du?

Nein ich meine die Deklination. Und die ist ca 160°. Noch etwas mehr, als auf Hans-Jürgens Bild zu sehen.
Und ich kann bestätigen, dass die Birke nicht ganz einfach ist. Ich habe Schnitte auf denen sich die Rinde als Brezel abgelöst hat und daneben liegt. Präparat liegt gerade im Wärmeschrank. Zeig ich morgen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken