Hauptmenü

Schöne Augen ?

Begonnen von peter-h, September 03, 2009, 20:06:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Ein Störenfried hat mir bei der Arbeit keine Ruhe gelassen  :o

aber wer nicht hören will ............ also dann wird ruhig gestellt, diverse Mittelchen helfen schnell und sicher  ;D
Zunächst die Ansicht am Stemi, aber mit einem Eigenbautubus und einem 50mm Objektiv in Retrostellung. Ca. 4-fache Vergrößerung auf den Chip (EOS 450D) bezogen. 40 Bilder mit Helicon Focus gestackt. Und da die Kamera 12MPixel Bildchen produziert hat auch Helicon den PC ganz schön zum schwitzen gebracht.



Rote Augen und blauer Hintergrund, mehr Farbe geht nicht  :D


Umgebettet auf den Tisch des Olympus BH2

SPlanApo 4/0,16


SPlan 10/0,3 , Kamera DBK41  und 150 Einzelbilder mit HF gestackt.

Das Hauptproblem ist eine ausreichende weiche Beleuchtung. Hier habe ich noch reichlich Arbeit zu investieren.

Viel Spass beim betrachten  ;D
Peter Höbel


Bernhard Lebeda

Hallo Peter

Schöne Augen? Ich finde ja !!  Und Spass beim betrachen hatte ich auch!


Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Ernst Hippe

"Noch viele Arbeit"? Ich finde besonders das dritte Bild schon perfekt!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

CMB


Hallo Herr Höbel,

wirklich schöne Aufnahmen.

Um weiche Ausleuchtungen zu erhalten benutze ich regelmäßig eine weiße Filmdose. Dabei schneide ich den Boden ab, so daß eine Röhre ensteht. Diese stülpe ich über das Objekt und bleuchte die ´Röhre von außen. Das gibt ein sehr weiches Licht. Wil man eine gewisse Präferenz einer Beleuchtungsrichtung haben hilft die Auskleidung (oder außen anbringen)  von Aluminiumfolie.

Freundliche Grüsse

CMB

peter-h

#4
Vielen Dank für die Beiträge.

Nun habe ich mit einer Plexi-Mattscheibe und einem Loch für die Optik eine fast schon ringförmige Beleuchtung erhalten. Die Filmdosenidee ist perfekt und ich werde mir ähnliche Mattzylinder aus Plexiglas fertigen.
Hier schon der nächste Versuch und ich denke es wird schon etwas realistischer.


Flügelausschnitt der Tipulidae mit einem Leitz Summaron 35mm/ 1:3,5 @ 5,6 in Retrostellung

Das Objektiv ist symmetrisch mit 6 Linsen gebaut und verträgt gut diese Anwendung. Bild aus 7 Einzelbilder mit CombineZM gerechnet. Kamera Canon 450D im LiveView Modus bei 1/20s.

Schöne Grüße
Peter Höbel