Hauptmenü

Arme Allergiker

Begonnen von Nanotheo, April 27, 2018, 13:41:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nanotheo

Enorm was bei uns (Schweiz / Baden-Württemberg ) an Pollen runtergekommen ist.
LM Olympus BX -51 transmission 100X vergr , (UplanF10x) . pol. EFI Bildaufnahme in Wasser.
REM. Daten im Bild, Zeiss gemini supra VP 40. Ohne Fixierung
Was mich etwas überrascht hat dass ich als Laie nur etwa 3  Pollentypen unterscheiden konnte.

Florian D.

M. E. sind das fast alles Koniferenpollen und die machen Gottseidank kaum Allergien.

Gruss,
Florian

Gerd Schmahl

Hallo (Nano-)Theo,
dass Du kaum andere Pollen gefunden hast als die Kiefernpollen, liegt wohl vor allem am Zeitpunkt der Probennahme. Wenn die Pfützen schwefelgelbe Oberflächen haben sind es i.d.R. immer die Pollen von Koniferen. Diese stammesgeschichtlich recht alten Pflanzen scheinen noch keinen so perfekten Pollenfangmechanismus zu haben wie andere, so dass sie schlicht auf Masse setzten müssen, damit sie ihre Zapfen alle befruchtet bekommen. Die Insektenbestäuber haben das nicht nötig und vertrauen ihre Pollen ja auch nicht freiwillig dem Wind an. Die Pollen von Kiefern und Fichten sind zu dem im Vergleich zu anderen Pollen riesig, denn der eigentliche Pollen ist nur das kleine Verbindungsstück in der Mitte. Die beiden Luftsäcke sind Flughilfen. Das Pollenkorn ist so im Verhältnis zum Gewicht recht groß und bleibt länger in der Luft, zumindest wenn es gerade nicht regnet...
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.