Nacktamöbe im Interphako Kontrast

Begonnen von Frank Fox, Oktober 30, 2018, 13:53:25 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo liebe Mikrofreunde,

Nacktamöbe im Interphako Kontrast

Alle Fotos wurden mit dem Zeiss Jena Jenaval Interphako, eingespiegelter Blitz und der Canon 5DMII erstellt.
Zu dieser Serien entsteht parallel auch noch ein kleines Filmchen.

Viel Spaß beim Betrachten.







Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

derda

Hallo Frank,

ich bin zwischen Ästhetik und dem Informationsgehalt deiner Bilder hin- und hergerissen. Am Ende gewinnt, aufgrund des schönen Zellkerns, bei mir die Amöbe das Rennen.

Für welchen Anwendungsbereich hatte man dieses Kontrastverfahren eigentlich vorgesehen?

Vielen Dank für das Teilen der Bilder!

Viele Grüße

Erik

Frank Fox

Hallo Erik,

Danke  :) .

Dieses Kontrastverfahren diente in erster Linie zur Messung von Gangunterschieden von mikroskopischen Objekten im Durch- und Auflicht (Halbleiterindustrie) und zur Bearbeitung photometrischer Probleme.
Darüber hinaus gab es auch noch das Shearingverfahren mit differentieller- und totaler Bildaufspaltung.
Beide Verfahren hatte ich mal in einem eigenen Betrag gezeigt.
Viele Informationen darüber findest Du auf der Webseite von Franz: http://interphako.at/anwendung.htm

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg