Hauptmenü

Mein erstes Zeckenpräparat

Begonnen von Peter G., Juni 21, 2019, 13:13:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko

#15
Hallo Bernd,
bis auf die paar ,,Fullerene" find' ich Dein Bild nicht schlecht.  ;D

Lieber Olaf,
nein, da gibt es keine Interferenzen. Sind die Strukturen noch zu grob oder schon zu dünn? Im Körper gibt es Effekte, vielleicht von Muskeln?

Viele Grüße,
Heiko

Nachtrag:
Unsere gestrige Exkursion zeitigte bei einem Teilnehmer einen Besatz mit 12 larvalen Exemplaren. Fast ehrrührig, dass ich nur eine hatte ...

bernd552

Zitat von: Heiko in Juni 23, 2019, 13:08:50 NACHMITTAGS
bis auf die paar ,,Fullerene" find' ich Dein Bild nicht schlecht

... Ich hatte schon immer den Verdacht, dass mein REM nicht den Spezifikationen entspricht, jetzt bildet es schon im Pico-Meter-Bereich scharf ab, ..... das werde gleich mal beim Hersteller reklamieren  ;)

Gerd Schmahl

#17
Hallo Bernd,
Zitates sind 500 nm große Bronchosomen, die Zikaden als Antihaftbeschichtung vor sich selbst schützen.
Ich hatte davon bisher noch nichts gehört und konnte den Begriff auch nicht im Netz finden, bis ich auf die Idee kam "Antihaftbeschichtung Zikaden" zu googeln. Für alle, die mehr dazu wissen wollen: Die Dinger heißen Brochosome. Mit den "n" dazwischen bekommt man irgendwelche Hustensäfte angezeigt...
Spannende Sache! Das REM zeigt doch noch einiges, was im Lichtmikroskop nicht zu sehen ist.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Dünnschliffbohrer

Zitat
ZitatIch hatte im Netz nach einer Methode gesucht, die Tierchen so "human" wie möglich zu betäuben und da bin ich auf Essigsäureethylester gestoßen.

Auf humanes töten lege ich zwar bei derlei Getier weniger wert, aber bei Stechmücken hat sich folgende Methode bewährt, damit sie die Beine in Lebensstellung lassen: Das Vieh in einem kleinen Gläschen (ohne Metalldeckel) in die Mikrowelle bringen. Wenn sie ruhig an der Wand sitzt, auf die kürzeste Zeit einstellen (10 s) und einschalten. Da kommt das Blut die Hämolymphe schön zum kochen.
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]

bernd552

Hallo Dünnschliffbohrer,

ich suche und versuche schon über 2 Jahre,  Kleininsekten in natürlicher Stellung zu fixieren, aktuell schockgefriere und gefriertrockne ich diese. Bei Spinnen kommt aus den Beingelenken oft ein Schaum, bei anderen Fluginsekten aus dem Abdomen ähnliches - obwohl ich bei -45°C Gefriertrockne - (sieht man im REM leider sehr störend).

Deine "Blanchiermethode" werde ich gleich testen!
Hoffe nur, dass die Tierchen es keine Basedow-Augen bekommen und nicht wie Michelinmännchen aussehen ;)

LG
Bernd