Hauptmenü

Briggera capitata -Oamaru-

Begonnen von Michael K., April 28, 2023, 19:48:56 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael K.

Hallo,

Heute habe ich hier eine "Briggera capitata" aus Oamaru.  Die sind mir beim heraussuchen von Diatomeen für ein Legepräparat aufgefallen.
Mir ist aufgefallen, das nur eine Hälfte die Poren hat.


LG
Michael

wejo

Hallo Michael,
wie gelingen Dir solche Bilder?! Ich bin ganz platt vor Begeisterung!! Sie sind wie glasgeblasene Skulpturen!
Mit freundlichen Grüßen
Werner

Siegfried

#2
Hallo Michael
Diese "Briggera capitata"  hast du wunderschön abgelichtet. Es erinnert mich an Auflichtfotos von sushidelic Michael.
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=31630.msg234501#msg234501
Es gibt eben viele Möglichkeiten diese Schönheiten der Natur zu zeigen. Dein Bild ist klasse.
   Gruß von Siegfried

Michael K.

Hallo Werner,

Die "Glasbläserin" ist die Natur selbst... ;-)

Zur Aufnahme verwende ich das 40er mit dem vorgesetztem DG-Scheibchen (3mm)

Arbeitsfolge: Bilder aufnehmen HF oder DF --> stacken --> entrauschen --> evtl. invertieren --> Tonkurven verschieben --> blau etwas erhöhen --> Kopie in den Arbeitsspeicher --> Gaussche Unschärfe maximum (für HG) -- Kopie aus Speicher drüber legen --> mit Radierer Objekt freistellen --> Bild evtl. nochmals ändern, wenn nötig--> Beschriftungen / Massbalken zufügen --> Grösse ändern --> speichern.
Es ist alles kein Hexenwerk.


@Siegfried
Ja das Bild kenne ich. Allerdings habe ich nicht so ein Kugeltischchen. Du hattest recht, ich habe nun 3 ganze "Kittonia elaborata" gefunden, aber noch nicht präpariert.


LG
Michael

wejo

Guten Morgen Michael,
es ist kein Hexenwerk schreibst Du, doch wie ich sehe, eine Menge Arbeit die dahinter steckt. Danke für das Aufzeigen Deiner Arbeitsschritte!
Gruß,
Werner