Mehltau? Und wenn ja, was tun?

Begonnen von Peter V., Mai 12, 2020, 21:28:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

diese beiden Büsche sind leider von einem Pilz befallen - er hat sich über alle Blätter verbreitet. Ist das Mehltau? Und falls ja - was kann man noch zur Rettung unternehmen? Noch...sehen die beiden Pflanzen gut aus, aber die ersten Blätter welken.
Was mich wundert: Es gab doch wochenlang praktisch keinen Regen....wieso hat sich der Pilz so breitmachen können?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

JB

#1
Hallo Peter,

Viele Pflanzen, und vermutlich auch Deine, sind bei Trockenstress fuer Mehltau anfaellig. Das ist etwas kontraintuitiv, aber der Befall erfolgt schon frueher im Jahr oder sogar im Vorjahr, der Ausbruch aber erst wenn die Pflanze (z.B.) durch Trockenheit gestresst ist. Das Wasser fuer das Wachstum der Pilze kommt aus dem Pflanzengewebe.

Da kann und sollte man nichts machen. Das waechst sich raus und mit dem naechsten Blattwechsel ist alles vergessen. Bei Trockenheit ggf. giessen und in der Wachstumszeit mit Bedacht (zuviel foerdert wieder Mehltau) duengen "staerkt" die Pflanze.

Fugizide (ich hoffe darauf warst Du nicht aus) sind im Hobbygarten Unsinn und bringen ohnehin nichts. Wenn die Pflanze jedes Jahr befallen wird, gegen etwas robusteres austauschen!

Viel Erfolg,

Jon

Heiko

Hallo Peter,

https://bladmineerders.nl/parasites/fungi/ascomycota/pezizomycotina/leotiomycetes/erysiphales/erysiphaceae/erysiphe/erysiphe-euonymicola/?lang=nl

Dein Mikrofoto zeigt die Konidienträger und Konidien.
Sehe es wie Jon, suboptimaler Standort, Pflanzen werden den Befall aber verkraften.

Gruß, Heiko