3MP TCA-3.0 Tucsen Kamera camera 1/2" USB 2.0

Begonnen von *Peter_Propeller*, Dezember 02, 2009, 00:22:23 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

*Peter_Propeller*

Hallo,
ich möchte gerne eine USB-Kamera für mein Bino kaufen. Ich habe gar keine Ahnung und die Kamera soll zum einen ein passables Bild machen, ein bestenfalls ruckelfreies Video zeigen können und dann noch günstig sein  ;D. Ich vermute ich suche die berühmte Eier legende Woll-/Milchsau, aber einen Versuch ist es ja wert.
Mir ist auch klar, dass die Kamera im Betreff nur einen CMOS-Chip besitzt und ich von dieser Kamera nun auch nicht erwarten kann, dass sie die ultimative Kamera ist, aber ich würde gerne wissen, ob sie jemand kennt und empfehlen kann, oder strikt von ihr ab rät.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, was überhaupt mit der Kamera festgehalten werden soll. Es sollen Bilder von Blutegel-Ganglien gemacht werden. Diese haben in etwa einen Durchmesser von 3 mm und mit der Videofunktion soll nach Möglichkeit die Präparation ab gefilmt werden, so dass sie live auf einem Monitor mitverfolgt werden kann.
Falls jemand einen besseren Vorschlag als diese Kamera hat, wäre ich auch dafür sehr dankbar, aber ich muss gleich dazu sagen, dass ich für diese Anwendungen auch nicht bereit bin, in die finanziellen Regionen beispielsweise einer Axiocam vorzudringen.

Vielen Dank und viele Grüße,

Pete

Werner Jülich

Wie definieren sie live? > 25 Bilder pro Sekunde für eine ruckfreie Wiedergabe?
Die Hersteller geben eigentlich immer die Bildwiederholraten an, da können Sie selber auswählen, eine 3 MP Kamera wird dies schwerlich können, da müssen Sie dann entweder ROI, also Teilbilder machen können mit entsprechenden Verlusten oder eine kleinere Kamer auswählen.
Bei ungefärbtem Material muß man eine Kamera anders bewerten als bei gefärbtem Material, Begeisterungsäusserungen mit dem Hinweis auf das Preis/Leistungsverhältnis müssen Sie also auf Relevanz für Ihre Anwendung prüfen.

Werner Jülich

*Peter_Propeller*

Vielen Dank für die Schnelle Antwort.

Laut Datenblatt, schafft die Kamera bei einer Auflösung von 1024 x 768 30fps was ja durchaus für ein flüssiges Bild ausreichen sollte, natürlich bleibt dabei die Frage, ob die Kamera Lichtempfindlich genug ist (was ich leider nicht beurteilen kann).
Ich hänge hier mal das Datenblatt an, damit man einen besseren Überblick hat, bzw. damit hier mich jemand evtl. auf eine deutliche Schwäche der Kamera aufmerksam machen kann.

Technische Daten
Sensor    Micron MT9T001
Sensor Format    1/2" Zoll
Pixel Size    3.2µ * 3.2µ
Anschluss    C-mount
esolution /
Frames (max)    11fps (2048 * 1536)
30fps (1024 * 768)
60fps (640 * 480)
80fps (512 * 384)
White balance    Automatic / Manual
Exposure mode:    Automatic, Manual
Parameters:    Gain(1~40) , Saturation(0~255),
Gamma(0.10~2.50), color rectify
Shutter    rolling shutter
S/N Ratio    43dB
Dynamic Range    61dB
Sensitivity    1.0V/Lux-sec(550nm)
USB    2.0 high speed 480Mb/s / Kabellänge 2.1m
Spannungsversorgung    direkt über USB Anschluß
Maße    87mm x44mm x 69mm
Gewicht    210g

Viele Grüße,

Pete

TPL

#3
Hallo Peter,
ich besitze genau diese Kamera.
Bei eingeschränkter Auflösung liefert sie tatsächlich ein ruckelfreies Videobild und die Qualität von Hellfeld-Aufnahmen ist - nach umfangreichen Einstellungen der mitgelieferten Software - gut bis sehr gut.

Die Gründe, warum man trotz Besitz dieser Kamera kaum Bilder von mir sieht, liegen alle an der Software: zum einen erlaubt sie es nicht, einmal gemachte Einstellungen zu speichern und bei einem ähnlichen Motiv wieder abzurufen. Nach einem Ausschalten müssen alle Einstellungen neu gemacht werden. Der Wechsel von Dünnschliff-Aufnahmen bei ungekreuzten Polarisatoren zu gekreuzten Polarisatoren (das geht mit der Kamera in gewisssen Grenzen) erfordert deshalb eine konzentrierte, langwierige Beschäftigung mit der unnötig komplizierten Benutzerführung.

Ganz allgemein macht die Steuer-Software einen sehr handgestrickten Eindruck. Vielleicht wurde die in einem Betrieb programmiert, der sonst Glückskekse herstellt, jedenfalls ist die Benutzerführung ein Krampf und die Beschriftungen der Bedienelemente teilweise irreführend. Bei Aufnahme-Serien mit wenig wechselnden Motiv- oder Beleuchtungskontrasten ist die Benutzung dagegen kein Problem. Ich hätte auch da ein paar Wünsche, aber das sind angesichts des Preises eher Details.

Der wichtigste Grund, weshalb ich die Kamera kaum noch einsetzen kann ist, dass die Software nur unter einem Betriebssystem läuft, das bei mir Hausverbot hat :(.

*Peter_Propeller*

Hallo Thomas,
das klingt aber grundsätzlich alles in allem für meine Ansprüche völlig ausreichend. Einer meiner Arbeitskollegen ist Informatiker, der wird schon ein open source Programm aus dem Hut zaubern, falls die Software wirklich zu gruselig ist. Das sollte mit den TWAIN-Treibern ja problemlos gehen.

Viele Grüße,

Pete

Peter V.

Hallo!

Sicherlich mag die Kamera für 170 EUR nicht alle Ansprüche von Profis, die ansonsten gewohnt sind, mit Kameras ab 2000 EUR ( nach oben offen ) umzugehen, erfüllen. Sie ist aber zweifellos ihren Preis wert und vermag grundsätzlich sicherlich die meisten Ansprüche von Amateuren abzudecken. Wenn...ja, wenn in der Tat die Software nur etwas besser wäre. Die grundsätzlich wirklich "gute" Kamera kann leider durch die sehr provisorisch gestrickte Software ihre Qualitäten nicht voll aussspielen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Alfons Renz

Hallo Pete,

Den o.g. Ausführungen zur Tucsen 3MP color möchte ich mich anschliessen: Der qualitativ sehr hochwertigen Kamera steht leider eine sehr bescheidene Software entgegen.

Allerdings versucht der Hersteller, ein kleiner, aufstrebender Betrieb in China, seine Produkte laufend zu verbessern: So gibt es inzwischen ein Nachfolgemodell dieser Kamera. Die neueste Version der Software 'Tucsen-View' - auch diese wird ständig verbessert - habe ich allerdings vor ca. einer Woche auf dessen Homepage vergeblich gesucht. Möglicherweise wird diese auch revidiert (was dringend nötig wäre!). Sie sollten Sich also hinsichtlich der Software erkundigen.

Sicher kann Ihnen Herr Nacke (TECMON - er vertritt diesen Hersteller hier in Deutschland) behilflich sein. Er und Herr Peter Chen, der Hersteller in China,  haben sich immer äussert kooperativ und freundlich erwiesen. 

Mit besten Grüßen,

Alfons Renz

*Peter_Propeller*

Hallo,

dass die Software nicht höchsten Ansprüchen genügt ist für mich völlig in Ordnung. Für mich ist in erster Linie interessant, dass die Kamera nicht rausgeschmissenes Geld ist. Und nachdem was ich hier gehört habe und dem Vergleich der Datenblätter, mit der deutlich teureren SC30 von Olympus, bin ich nun überzeugt, dass die Kamera meinen Ansprüchen genügen wird.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Pete