Hauptmenü

Anleitung Gefriermikrotom

Begonnen von mlippert, Dezember 31, 2020, 19:24:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mlippert

Hallo,

Ich habe ein Sartorius Gefriermikrotom, das schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Angeregt durch die Suche nach einem mikrotom was dünner schneiden kann, kann mir auch die Idee, Mal diese Gefrierfunktion zu testen. Ich dachte immer, man braucht eine Flasche mit Steigrohr, aber normale Flasche CO2 umdrehen reicht ja auch.
Das Prinzip dieser Mikrotome ist über viele Hersteller konserviert: flüssiges CO2 wird in den metallenen Präparatehalter geblasen, wird zu Trockeneis und kühlt den Halter. Man bringt das Gewebe auf und schneidet von der Grenze zwischen gefroren/getaut am abwärts.
Da ich aber bisher nur mit Kryostaten gearbeitet habe, weiß ich nicht, wie das mit dem Schneiden hier genau geht. Wie dick, wie schnell, wie lange CO2 einblasen, wie funktioniert das obwohl das Messer doch warm ist etc.
Hat vielleicht jemand eine Anleitung oder Büchlein wo der Betrieb beschrieben ist? Es gab die Teile auch von Leitz und später Leica...

Vielen Dank und Grüße,
Micha