Hauptmenü

Dritte Blitzversuche

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Januar 23, 2021, 22:40:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,
und ein nächster Versuch. Zuerst eine Klarstellung zur Kamera. Die Sony alpha 7 hat keinen "richtigen" elektronischen Verschluss. Meine letzte Behauptung mit dem 2. Vorhang ist auch falsch, da habe ich mich verlesen. Diese Einstellung gibt es auch nicht bei der alpha 7. Was es gibt, ist "erster Vorhang elektronisch ein/aus".

Versuchseinstellungen:
- Durchlicht Hellfeld (kein Phasenkontrast)
- Kamera-Einstellung "erster Vorhang elektronisch ein"
- Kamera Empfindlichkeit 80 ASA
- Belichtungszeit 1/200
- Blitz-Stärke 1/128
- Pilotlicht eingeschaltet
- Apperturblende ca. 50%

Bei größerer Offnung der Apperturblende bekomme ich nur Überbelichtungen hin.

Das geht doch langsam in die richtige Richtung, oder?

Schönen Abend

Carsten


Bild 1 : ein Riesen-Cilliat, Mundregion



Bild 2 : Wasserfloh



Bild 3 : ein Kugelblitz (Cilliat)



Bild 4 : Rädertier, Kaumagen und Ei



Bild 5 : Bauchhärling



Bild 6 : Bauchhärling



Bild 7 : Bauchhärling


Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Gerd Schmahl

Hallo Carsten,
ja jetzt kann man das Bild schon besser beurteilen. Mir schein, dass da noch nicht alles richtig zentriert ist. Du hast links oben oft einen blauen und rechts unten einen gelben Rand an kontrastreichen Konturen. Könnte der Kondensor sein. Wie sieht denn der Blendenrand beim Köhlern aus? Ich vermute, dass da die gleichen Farbränder auftreten.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

D.Mon

Hallo Carsten,

ich habe erst jetzt Deinen neuen Blitz-Thread gesehen.
Deine neuen Bilder gefallen mir gut, insbesondere die der Bauchhärlinge.

Du schreibst, dass Du die Blende zu weit schließen muss, weil Dir der Blitz sonst zu hell ist.
Dem könntest Du eventuell mit einem ND Filter aus dem Fotobereich entgegen wirken.
Vielleicht kann ein solcher auf den Kollektor aufgelegt oder sonstwie in den Strahlengang der Beleuchtung eingebracht werden.

Ich mache ja zurzeit ähnliche Versuche mit meinem Motic, deswegen sind Deine Bilder und Berichte für mich sehr interessant.
Wenn ich irgendwann mal dazu komme will ich auch ein paar Bilder einstellen.
Lustig ist, dass ich auch Beispielbilder mit dem "Kugelblitz" (heißt der offiziell so?) und Rädertieren gemacht habe.

Die von Gerd beobachteten farbigen Ränder habe ich leider auch, bei mir etwas ausgeprägter und meist eher violett und grün.

Viele Grüße
Martin
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10, Orthoplan mit DIC
Kamera: Sony ILCE-6400