Hauptmenü

Bärtierchen / Wasserbär

Begonnen von Soki, Januar 26, 2021, 11:28:17 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soki

Hallo,

ich habe es nun geschafft, zumindest ein paar wenige gute Bilder zu schießen, bei denen fast alles Wichtige in der selben Schärfeebene liegt. Auch habe ich die Schichtdicke der Präparate noch weiter reduzieren können. Aufgrund der Geschwindigkeit des Bärtierchens ist von 10-20 Fotos nur jeweils eines dabei, bei dem sich die Nachbearbeitung lohnt. Die Belichtungszeit lag bei 1/1250, ISO bei 800. Verwendet wurde der hervorragende Zeiss West 25/0.65 Planapochromat.
Trotz extrem heller LED frisst die schiefe Beleuchtung in Kombination mit Polfiltern sehr viel Licht. Das Rauschen hält sich einigermaßen in Grenzen, trotzdem arbeite ich für gewöhnlich mit ISO 100-200.
Beim dritten Bild habe ich versucht, das Bärtierchen zu tomografieren. Mit DIK gelingt sowas natürlich besser, aber ich finde es auch so ganz interessant.

beste Grüße,
Simon

bewie

Hallo Simon,

ganz hervorragende Bilder. So detailreiche Bärtierchen habe ich bisher noch nie gesehen!

LG
Brnhard

Soki

Hallo Bernhard,

vielen Dank:)
Es freut mich, dass es dir gefällt.

Grüße,
Simon

Gerd Schmahl

Hallo Simon,
Deine Geduld hat sich ausgezahlt! Dass man unter Umständen an die 100 Fotos macht und dann nur 3 gute dabei sind, das kenne ich auch. Zur Zeiten der analogen Fotografie wäre das eine teure Sache gewesen.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Kurt

Hallo Simon,

Schieflicht ist immer eine gute Option - die Bilder gefallen mir auch!
Auf meinem Tisch liegt eine Petrischale mit Moos von einem alten Dachziegel... Wenn ich Bärtierchen finde, stelle ich auch paar Bilder in das Forum.

Beste Grüße
Kurt

Soki

Hallo Gerd,

ich bin ja auch schon glücklich, wenn zumindest ein paar Fotos gut sind. Heute habe ich z.Bsp. quasi nur Ausschuss produziert.
m digitalen Zeitalter haben wir es echt gut. Bei analoger Fotografie war das natürlich teuer und auch verdammt ärgerlich, wenn der Film alle war etc.

Hallo Kurt,

Schieflicht ist echt ein tolles Hilfsmittel, um die Plastizität hervorzuheben. Auf Dachziegeln soll man wohl viele finden.
Ich hatte meine Moosprobe keine 5 Sekunden unter dem Stemi, als ich mehrere Bärtierchen entdeckt habe. Mann war ich glücklich:)

Auf folgender Seite werden hervorragende Bilder von Bärtierchen in verschiedenen Kontrastverfahren präsentiert:

https://www.canadiannaturephotographer.com/waterbears.html

Grüße,
Simon

deBult

Zitat von: Soki in Januar 26, 2021, 20:51:31 NACHMITTAGS
Auf folgender Seite werden hervorragende Bilder von Bärtierchen in verschiedenen Kontrastverfahren präsentiert:

https://www.canadiannaturephotographer.com/waterbears.html


Thanks for sharing the link: excellent quality of photo's, microscope technique AND background information.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Soki

Hey Marteen,

You're welcome:)
the site is absolutely great. I found so many interesting and helpful content.

regards,
Simon