Bildqualität Stemi im Vergößerungsbereich 100x und mehr

Begonnen von bernd552, Februar 14, 2021, 19:00:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A. Büschlen

Hallo Bernd,

ich habe keine Erfahrung mit hohen Vergrösserungen am Stereomikroskop, aber sehr viel Erfahrung mit bis 40-fach Vergrösserung. Unter anderem suche ich in diesem Vergrösserungsbereich  oft Stundenlang nach Conidiensporen in der Grösse von ca. 20µm auf Laubmoosblättern. Entscheidend für ein erfolgreiches arbeiten ist für mich:

- passende Ergonomie so , dass ich entspannt arbeiten kann
- hochwertige Optik wie, Objektiv und Okulare
- und aus meiner Sicht ist ganz wichtig: Die Beleuchtung! Leider ist es so, dass auch sehr, sehr teuere Markenringlichter nicht immer optimal sind.
Mit nicht optimal meine ich: die Bauart, oft nehmen diese Ringlichter sehr viel wertvollen Platz ein und beeinflussen den Arbeitsabstand und oft ist die Lichtfarbe für die vorliegende Arbeit nicht optimal und oftmals mit Ra <90.

Es lohnt sich zu vergleichen!

Auch ich würde mit Okularen 10x arbeiten.

Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Stuessi

#31
Hallo Bernd,

für mich ist die Ergonomie sehr wichtig. Beim Arbeiten am Mikroskop müssen Tischhöhe und Stuhlhöhe passen, der Einblick in entspannter Sitzhaltung möglich und die 10-er Okulare für meine Brille sehr gut geeignet sein. Es hört sich merkwürdig an, aber auch meine Nase muss sich zwischen den Okularen wohl und nicht eingeklemmt fühlen. So hat sich im Laufe der Zeit diese Zusammenstellung mit einem Wild M7S als optimal erwiesen.







Natürlich müssen auch die Optik und Beleuchtung stimmen.

Ich habe mal schnell probiert, welchen Gewinn 20-er Okulare bei meinem M7 und M8 mit oder ohne 2x Vorsatz bringen:
Die feinen Linien meines Testmusters kann ich besser getrennt wahrnehmen.
Die Auflösung nimmt um ca. 15% zu.

Nachteil für mich: Das Beobachten wird anstrengend.

Gruß,
Rolf

p.s.

Das M8 habe ich nur, weil es auch Durchlicht Dunkelfeld und Auflicht Halogen Ringlicht Beleuchtung hat.
Und alles ist auch mit dem M7 verwendbar...




Nordlicht

Hallo Bernd,

ich stand vor demselben Problem wie Du.
Bei mir ist es ein "Leica S APO" geworden.
Ich bin noch immer begeistert von der visuellen Abbildungsleistung.
Auch mit der 2x Vorsatzlinse liefert es ein tolles Bild (160x mit 10er Okularen).
Zum Photografieren kann man die Vorsatzlinse allerdings nicht gebrauchen
(trotz Apo gibt es mit der Vorsatzlinse unschöne Ränder).
Aber du wolltest es ja nur zum Durchschauen.
Meiner Meinung nach ein tolles MIkroskop, du solltest es mit in die engere Wahl einbeziehen.

Gruß    Matthias

bernd552