Dunkelfeldkondensor - für welche Mikroskope geeignet?

Begonnen von Maria, März 18, 2021, 19:56:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Boschert

Hallo Maria,

was ich sagen wollte: Es ist ein Dunkelfeldkondensor, aber eben der, der immergiert werden muss; also der mit der hohen NA.
Beste Grüße !

JB

Gerd Schmahl

Hallo Maria,
Dunkelfeldkondensor ist der Oberbegriff. Es gibt sie als Trocken- und Immersionskondensoren. Will man eine Beleuchtungsapertur über 1 erreichen braucht man die Immersion (mit Immersionsöl, aber mindestens mit Aqua dest.), um die Tooalreflexion an der Grenzfläche Glas/Luft zu vermeiden.
Was willst Du im Dunkelfeld mikroskopieren?
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Maria

Hallo Jürgen & Gerd,

danke für die Erklärungen. Ich bin nur etwas verunsichert, weil auf dem Kondensor die Bezeichnung NA. XY fehlt. War doch bei Zeiss immer alles super durchorganisiert  :).

Da muss man aber schon Spezialist sein, um den Kondensor zu identifizieren  :D!

Danke und LG

Maria

Silber_und_Licht

#18
Guten Morgen allerseits und Maria im Speziellen!

Zitat von: Silber_und_Licht in März 19, 2021, 09:41:01 VORMITTAG

Nur zur Information: dieser Dunkelfeld-Kondensor - und auch die beiden "kleineren" aus dem Standard-System - kann man von ihrem sogenannten Kondensorhalter "Z" abnehmen. Dazu muss man den Haltering für den Kondensor abschrauben. Vorsicht! Bei älteren Ausführungen blockiert u.U. eine kleine Madenschraube diesen Ring in seinem Gewinde und muss zuvor gelockert werden. Für das aktuelle Axio-Programm gibt es einen entsprechenden, etwas höheren Kondensorhalter in grundsätzlich gleicher Form mit der großen Schwalbe des Axio-Programms.


Zum besseren Verständnis habe ich zwei hoffentlich erläuternde Bilder angefertigt, welche zeigen dass es einen Kondensorhalter für das Axioprogramm gibt, der sich zwar in den Maßen von Höhe und Ringschwalbe vom Kondensorhalter "Z" aus dem Standard-Programm unterscheidet, ansonsten aber beide die selben Kondensoren aufnehmen. Das gilt nicht nur für die drei Dunkelfeldkondensoren aus dem Standard-Programm (von denen hier zwei, nämlich der Immersionskondensor und einer der beiden Trockenkondensoren montiert sind), sondern auch für die Brillenglaskondensoren. Dass darüber hinaus dieser Halter noch Improvisations- und Bastleraktivitäten leichten Zugang zum Axioprogramm bietet, ist ein erfreulicher Nebeneffekt.

Freundliche Grüße vom

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Peter Reil

Hallo,

vielleicht habt ihr noch ein paar erhellende Kommentare?   ???

Bevor ich das nächste Mal etwas in den Mikromarkt einstelle, werde ich hier eine Anfrage stellen.   ;D

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40619.0

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom