Hauptmenü

Neuzugang Reichert Mikroskop

Begonnen von Thomas Böder, April 15, 2021, 08:01:29 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Böder

Guten Morgen ihr Lieben,

vorgestern ist mein Reichert Mikroskop aus Österreich eingetroffen.
Der Zustand ist als sehr, sehr gut zu bezeichnen.
Alles läuft geschmeidig, die Optiken sind auch blitzeblank.
Ich bin wirklich beeindruckt, wie wertig dieses Mikroskop ist.
Aber richtig aus den Socken gehauen hat mich das 100er Objektiv.
Ich war bis jetzt mit meinen 90/100ern Leitz recht zufrieden.
Aber besagtes Reichert ist deutlich besser.
Viel schärfer und auch kontrastreicher.

Wollte ich nur mal loswerden. :-)

Grüße, Thomas.

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Jürgen Boschert

Hallo Thomas,

Glückwunsch zu diesem wirklich schönen "Fang".
Beste Grüße !

JB

Thomas Böder

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Muschelbluemchen

Hallo Thomas,

freut mich sehr, dies zu lesen! So hat dieses Mikroskop doch noch einen würdigen Besitzer gefunden.
Ich habe es eigentlich nie verwendet, nur ab und zu mal drüber gestreichelt!

LG
Leo


Thomas Böder

Hallo Leo,

das finde ich ja großartig, dass du auch hier bist. 😊

Mein Angebot mit der Nachzahlung ist noch aktuell.

Grüße, Thomas.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Thomas Böder

Habe vor ein paar Tagen was aus der Bucht gefischt.
Nettes Konvolut aus Reichert Teilen.
Am interessantesten für mich ist der Binoaufsatz, der aus jedem Monomikroskop ein Binokulares macht.

Ansonsten noch eine schicke Auflichteinheit mit zwei Epilum Objektiven, vier andere Objektive(150x?!), ein paar Okulare,
ein Kondensor, der auch an mein Reichert passt, Filter, Objektivrevolver und Kleinkram.
Was macht man eigentlich mit einem 150er Objektiv?

Grüße, Thomas.

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Werner

Die Abgleichlänge 250 ist für Metallmikroskope und für Auflicht, deshalb die Länge 250 mm.
Das Metallmikroskop ist für Gefügeuntersuchungen an polierten und geätzten Metallproben. Weil hier ohne Deckglas gearbeitet wird, konnte man auch das 150-er Objektiv verwenden. Es wurden sogar welche bis 250-fach verkauft.

Gruß - Werner