Hauptmenü

Mikroskop Anfänger

Begonnen von Mikrobiologe225, Mai 16, 2021, 15:30:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mikrobiologe225

Hallo liebe Community,

meine Tochter wünscht sich schon seit Längerem ein Mikroskop, da sie ein großes Interesse für Mikrobiologie hat. Zu Ihrem Geburtstag möchte ich ihr diesen Traum erfüllen. Sie ist 16 Jahre alt, also darf es den Status eines Kinder-Mikroskops überschreiten. ;)

Es gibt eine unendliche Auswahl und da ich mir bezüglich des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses etwas unsicher bin, möchte ich den Preis erstmal bei meiner Suche nicht einschränken, um ein bestmögliches Bild von Mikroskopen zu erhalten, die in Frage kommen würden.

Nun meine Frage an euch: Welches Mikroskop würdet ihr empfehlen und welches hat nach eurer Erfahrung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger? :)

LG

Herbert Dietrich

Hallo Mikrobiologe,

das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet meiner Ansicht ein gebrauchtes Zeiss Standard oder ein Leitz Laborlux.
Bei den neuen Mikroskopen kenne ich mich nicht aus, aber da liegt der Preis für vergleichbares sicher im drei- bis vierfachen Bereich.

Herzliche Grüße

Herbert

deBult

#2
A good scope for beginner AND experienced microscope user is currently available in the 2nd hand part of the forum, available from a trusted member.

And reasonably priced as well, not sure it is still available, but reach out to the seller

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40838.0.

Recommended,
Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Gerd Schmahl

Hallo "Mikrobiologe",
ich schließe mich den Vorrednern an, indem auch ich Dir empfehle ein gutes gebrauchtes Mikroskop von einer der bekannten großen Firmen zu kaufen. Das von Maarten verlinkte Angebot ist sicher schon ein sehr gutes, da nicht nur die Herstellerfirme sondern auch der Verkäufer hier im Forum einen Namen hat. Aber natürlich gibt es noch zahlreiche andere Geräte, die einem Einsteiger sehr lange Freude machen können, so er bereit ist sich den Mühen der Ebene zu stellen.

Die große Herausforderung ist ohnehin nicht die Bedienung des Mikroskopes, sondern die Erstellung der Präparate. Neben einem Mikroskop brauchst Deine Tochter darum unbedingt eine kleine Grundausstattung, die mindestens Objektträger und Deckgläser 20x20mm enthält. Einfaches Präparierbesteck (Präpariernadel, Pinzette, Pipette) kann man sich i.d.R. für den Anfang im Haushalt zusammensuchen (Nähnadel mit einem Griff versehen, Pipette von einen alten Nasentropfenflasche), sind aber auch in den Fachhandlungen als Set erhältlich, z.B. bei Biologiebedarf Thorns.

Eine gute Ergänzung zum Mikroskop ist auf jeden Fall  auch ein gutes Buch mit vielen Anregungen. Da ist "Das große Komos-Buch der Mikroskopie" von Bruno P. Kramer sicher die Nr1 unter den derzeit verfügbaren Büchern. Das gibt es gebraucht noch ein ganzes Stück günstiger und Weihnachten kommt ja dann auch jedes Jahr wieder.

Wenn Deine Tochter 16 ist, sollte SIE sich nach ihrem Geburstag, wenn sie ein Mikroskop hat, hier vielleicht selber anmelden, um an den dem reichen Erfahrungsschatz und den vielen Anregungen des Forums teilhaben zu können.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Jürgen P.

Hallo,

ich bin selbst Anfänger obwohl schon über siebzig. Ich denke mit einem neuen Mikroskop für 300 EUR kann man durchaus einsteigen, sofern man sich zunächst auf Hellfeld/Durchlicht beschränkt.
Für Pflanzenschnitte komme ich mit einem Gerät von Bresser ganz gut zurecht. Über Bakterien oder gar Viren kann ich nichts sagen. Ich finde für mich achromatische Objektive bis x60 ganz ausreichend. Ich denke auch, man sollte als Anfänger auch erst mit Pflanzen oder Protozoen beginnen ehe man in größere Vergrößerungen geht.

Man sollte in der heutigen Zeit, wo Fotos eine größere Rolle spielen, von vorne herein eine Fotomöglichkeit vorsehen, z.B.  ein trinokulares Mikroskop mit passender Kamera für zusammen 750 EUR. Was nützt es wenn ich im Mikroskop etwas sehe, es aber nicht mit meinen Freunden teilen kann?

Wenn Sie mehr anlegen wollen, würde ich der Tochter ein neues, teureres Mikroskop in 2-3 Jahren in Aussicht stellen, wenn sie selbst weiß, was sie will.

Den Markt für gebrauchte Mikroskope finde ich für mich zu schwierig. Wichtig ist ja vor allem, dass Objektiv-Revolver, Bühne und Kreuztisch mechanisch gut funktionieren. Das sieht man auf keinem Foto. Da braucht man auch eine sichere Rückgabemöglichkeit, wenn Basisanforderungen nicht erfüllt werden, Cave ebay!

MfG
Jürgen
Hier geht's zum Laden: http://cutters-goettingen.de

Mikrobiologe225

Guten Abend,

und vielen Dank an alle, die mir hier schon so fleißig geantwortet haben! :)

Ich werde mir eure Vorschläge mal durch den Kopf gehen lassen und mich mit meiner Tochter darüber beraten. Auch ist es ein guter Punkt, zusätzlich zu dem Mikroskop eine Fotomöglichkeit in Betracht ziehen, da man wie @Jürgen P. so schön beschrieben hat, seinen Freunden und hoffentlich auch den Eltern seine Befunde ja zeigen und dokumentieren möchte.  ;)

Vielleicht werde ich ihr erstmal ein bisschen Lesestoff besorgen und bei ihrer Biologie Lehrperson mal nachforschen, ob es da eine Möglichkeit gäbe ein Mikroskop auszuleihen oder eine AG ins Leben zu rufen, damit daraus vielleicht sogar eine Gruppengemeinschaft unter Gleichgesinnten entsteht. :)

Ein gebrauchtes Mikroskop wäre natürlich auch eine Alternative.

Ich bedanke mich für die ganzen Anreize und werde hoffentlich bald eine gute Lösung für alle Parteien finden. ;D

LG

Gerd Schmahl

Hallo,
mit den heutigen Handys kann man auch recht gut durch das Okular fotografieren. Ein richtiger Fototubus ist natürlich ein erstrebenswerter Luxus. Ein Neumikroskop hat nach dem Auspacken schon die Hälfte seines Preises verlohren, ein Gebrauchtgerät hat das hinter sich und kann i.d.R, zu einem ähnlichen Preis wieder verkauft werden, wenn die junge Frau feststellen sollte, dass die Mikroskopie sich doch anders gestaltet, als sie sich das vorgestellt hat. Da ist Borgen natürlich auch eine Option, um das herauszufinden. Ich verleihe Zeiss-Jena- Mikroskope (LABOVAL 2) für ein halbes Jahr mit der Option sie bei Gefallen auch zu kaufen. Bei Interesse bitte für weitere Infos eine Mail (Briefsymbol unter meinem Avatarbild), keine PM, da ich da keine Anhänge anhängen kann.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Wutsdorff Peter

Guten Abend in die Runde,
Viren kann man mit einem Lichtmikrosk. nicht sichtbar machen!!
Mich hat am Anfang der "große Krämer" erschlagen. War mir alles zu ausführlich.
Ich empfehle für Anfänger den "kleinen Krämer" : "Mikroskopieren ganz einfach" auch bei Kosmos erschienen. Ca. 17€
Gruß Peter

Fahrenheit

#8
Lieber Mikrobiologe,

herzlich willkommen im Forum und denke bitte ab die Vorstelllung unter
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?board=8.0

Auch haben wir die Gepflogenheit, einen Namen zum Ansprechen zu wählen. Es muss nicht der eigene sein ... :)

Inhaltlich möchte ich ganz eindeutig in das Horn der meisten Vorredner blasen: mit einem Gebrauchtgerät der großen 4 (Leitz/Leica, Nikon, Olympus oder Zeiss) seid Ihr auf der sicheren Seite.

Das von Peter Reil angebotene Olympus CHK ist für die aufgerufenen 320 Euro ein grunssolides Gerät und ein vergleichbar ausgestattetes Neugerät würde auf jeden Fall über 1000,00 Euro kosten. Der Vorteil bei den Angeboten hier im Mikromarkt: Rückgabe kann immer vereinbart werden und die Geräte haben keine versteckten Mängel (den Hinweis zu Ebay von Jürgen möchte ich unterstreichen).

Wenn es unbedingt ein Neugerät sein soll: unser Forentbetreiber Christian Linkenheld ist Händler. Dort bekommst Du z.B. ein Motic BA210 für um die 1000 Euro. Ein gutes Gerät, das ich auch schon einmal "in der Hand" gehabt habe. Von Zeiss gibt es dort in der Einstiegsklasse das Primostar um die 1400 Euro.

Auch eine Empfehlung (die Inhaberin ist Mitglied beim Mikroskopischen Kollegium Bonn):
https://www.optische-systeme-juelich.de/produkt/mikroskop_primo_star_halled_fixedkhlertrieb_rsf18zeiger_415500-0051-000/
Hier habe ich direkt auf das Primostar im Angebot verlinkt (1260 Euro). Günstiger sind die Geräte der Eigenmarke Bonntek.

Beide beraten gerne! :)

Mit dem Handy kann man in aller Regel durch das Okular sehr gute Aufnahmen machen. Das kostet schon mal nix. Mit ewtas bastlerischem Geschick lässt sich ein entsprechender Halter bauen, wenn man freihand nicht so geschickt ist. Eine gute Alternative ist der Celestron NexYZ Smartphone Adapter, zu dem es auf der Webseite des MKB einen kleinen Test gibt:
http://www.mikroskopie-bonn.de/bibliothek/mikroskopische_technik/274.html.
Dort finden sich auch jede Menge Informationen rund um die Mikroskopie (Präparation, Beispielbilder, Gerätetechnik, Anleitungen, Literatur-Rezensionen etc.).

Und zum guten Schluss möchte ich noch auf ein stehendes Angebot von Wolfgang (Liftboy) hier im Forum hin weisen: von ihm gibt es zum Preis zwischen 50 und 150 Euro (je nach Ausstattung) ein kleines Lomo Mikroskop, dass den üblichen Discounter-Angeboten haushoch überlegen ist. Wenn es später dann ein größeres Gerät sein soll, ist das Lomo nicht nutzlos: es dient als gutes Reisemikroskop.
Wir haben bei der MKB eines dieser Geräte, das wir unseren Anfängern ausleihen, bis sie für sich etwas passendes gefunden haben.

Viel Erfolg bei der Suche und herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Werner

Ich hätte auch ein älteres Mikroskop günstig anzubieten, aber NICHT von den großen Vier, deshalb habe ich mich bisher nicht getraut, es in den Mikromarkt einzustellen.
Es ist ein Karl Kaps KC (Klinische Chemie). Binokular, 4er Revolver, Nelsonbeleuchtung im Fuß und teilweiser Phasenkontrast-Bestückung. Brillenträger-geeignete Meopta-Okulare (nicht so benannt, geht aber), wenn gewünscht.
Guter Zustand, kaum Gebrauchsspuren, sofort einsetzbar. Bei Nichtgefallen Rücknahme.

Gruß - Werner