Hauptmenü

perfect loop

Begonnen von Jürgen H., August 23, 2021, 12:47:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen H.

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

es geht mir in dieser Frage um ein Werkzeug, das dazu dient, dünne Kunststoffschnitte aus einem Wasserwännchen aufzufischen und auf einen Objektträger zu transportieren.

Bisher habe ich das mit einem auf einer Glaspipette aufgeschmolzenen Glaskügelchen gemacht. Ein kleiner Nachteil der Methode besteht darin, dass der Schnitt dadurch zunächst auf eine Rundung des Glaskügelchens aufgezogen wird und bei sehr dünner Schnittstärke von unter einem mü irreversibel Falten ziehen kann. Eine Kollegin wies mich auf die perfect loop hin, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=EGt3EXKjkKQ

Prima Lösung um Schnitte geordnet auf einem OT abzulegen.

Angesichts des Preises habe ich mich erst einmal an einen Selbstbau gemacht: Ein Stück Blumendraht, zu einer Schlinge gewunden, mit dem Hammer auf einem Metallstück platt geklopft und in eine Plastikpipette geklebt. siehe Foto.

Sicher nicht ganz perfekt ausgeführt, aber die Aufnahme aus dem Wasserwännchen fünktioniert recht gut. Leider nur die Ablage auf dem OT nicht immer.

Bei der Profikonstruktion fällt auf, dass sie aus zwei Schlingen besteht, die konzentrisch angeordnet sind und mit kleinenStegen verbunden sind. Erleichtert das die Ablage oder ist meine Schlinge schlicht zu dick?

Viele Grüße

Jürgen

mikropit

So wie ich das verstehe werden die Schnitte in einem Tropfen abgehoben. Die konzentrischen Ringe bewirken eine größere Adhäsionen des Tropfens. So wie bei einem Seifenblasenring. Die Schnitte schwimmen dann in dem Tropfen. Dieser wird dann im Tropfen auf den Objektträger appliziert. Wenn Du nur einen Ring hast, funktioniert das mit dem Tropfen nicht. Du darfst mit dem Ring den Schnitt gar nicht berühren. Außerdem sind die Ringe wohl aus Kunststoff und sehr filigran
VG Peter - mikropit
mikropit

Jürgen H.

Danke, Peter, allerdings ist die Aufnahme des Schnitts, wie ich schrieb, auch bei meiner imperfect loop kein Problem: So wie Du schriebst und wie im Film dargestellt, bildet sich auch bei mir in der Schlinge ein kleiner Wasserfilm, in dem der Schnitt liegt. Nur das Ablegen des Schnitts auf dem OT gelingt schlecht. Ich vermute, meine Schlinge ist schlicht noch zu dick, so dass das Wasser des Films nicht auf den OT abfließt.

Gruß

Jürgen