Auch hier ist es bunt: Epithelzellen mit nicht-interkalierenden Farbstoffen

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Dezember 16, 2024, 19:59:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,
hier kommen einmal ein paar Eindrücke, was "klassische" Fluoreszenzfarbstoffe machen, also solche, die nicht in die DNA interkalieren.

Präparation der Dauerpräparate wie hier.

Schönen Abend,
Carsten


Bild 1: Bromofluoreszin 480 nm, Filterwürfel 510+=261, 1/6 sec. Belichtung
bromofluorescin_480_1_6.jpg


Bild 2: Bromofluoreszin 515 nm, Filterwürfel 570-7, 4 sec. Belichtung
bromofluorescin_525_1_4.jpg


Bild 3: Coriphosphin 450 nm, Filterwürfel 510+=261, 0.8 sec. Belichtung
coriphosphin_450_0_8.jpg


Bild 4: Coriphosphin 470 nm, Filterwürfel 510+=O261, 0.8 sec. Belichtung
coriphosphin_570_0_8.jpg


Bild 5: Green Fluorescent Dye* 390 nm, Filterwürfel 410, 1 sec. Belichtung
greenfluorescentdye_390_1_8.jpg


Bild 6: Green Fluorescent Dye* 480 nm, Filterwürfel 510+=O261, 1/15 sec. Belichtun
greenfluorescentdye_480_1_15.jpg



*Green Fluorescent Dye: keine Ahnung, was das ist. Das war ein einem "Fluorescence starter pack" dabei, mehr steht nicht auf der Flasche drauf.
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako