Bauteil für schiefe Beleuchtung - Wie adaptieren ?

Begonnen von Michael K., Oktober 28, 2021, 14:50:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael K.

Hallo,

Ich habe hier ein älteres Bauteil was für schiefe Beleuchtung benutzt wird.  Dieses habe ich bisher an dem kleinen Lomo Biolam mittels selbst gedrehtem Adapter
benutzt. Oben kann man die Standart Glasfilter einsetzen. Unten hat es ein Durchmesser von 35 mm, in den 4 Löchern sind Gewinde, vermutlich M2.
Nun möchte ich es jedoch an dem Lomo MBI-11  http://mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/LOMO-MBI-11.pdf nutzen, falls möglich.

Gibt es Beschreibungen zu dem Teil? Wie wird (wurde) es normalerweise eingesetzt? 
Ich sehe momentan keine Möglichkeit wie ich es an dem Mikroskop nutzen könnte.


Danke schon mal für Hinweise.



Gruss
Michael

liftboy

Hallo Michael,

das Teil gehört an ein MBI-15  (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBI-15-de.pdf)
An das MBI-11 müsste es auch passen; das 11er hat nur keine Klemmvorrichtung im Lichtaustritt, man kann aber den Ring mit dem Schutzglas abschrauben und in die Öffnung ein Adapterstück einsetzen, auf das dann die Blende passt. Man kann aber auch alles so lassen und den Adapter so anfertigen, dass er auf dem Glas aufliegt und sich in der Glasfassung nicht bewegt.
Im Anhang das Original :-)

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Bob

Hallo Michael,
bei dem kleinen Lichtaustritt wird es nur für einen pankratischen Kondensor passen.
Den gab es für Dein Mikroskop offenbar, es gab aber auch andere.

Viele Grüße,

Bob

Michael K.

Hallo Wolfgang, hallo Bob,

Gut dann war die Blende jedenfalls an der richtigen Stelle am Biolam, ich denke da lasse ich es jetzt auch. Es funktioniert ja an dem auch gut.
In der Tat brauch man da den pankratischen Kondensor, den ich nicht habe. Versuch war es wert.  Das ist jetzt kein MUSS.
Ein MUSS hingegen wäre ein Trinokulartubus oder ein Foto-Zwischentubus. Da muss ich aber noch das passende finden.  Das mit der Kamera einstecken und wieder heraus nehmen funktioniert zwar, aber es nervt jedesmal. Das nur mal am Rande.

Gruss
Michael