Altes Präparat von 1959 Rotföhre-Holz radial, tangential,quer Wild M400 Sony A7

Begonnen von Gero, Dezember 01, 2021, 18:43:54 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gero

Heute hab ich eimal in die Botanikkiste gegriffen und fand die Rotföhre.Ob das von Interesse ist möchte und kann ich nicht Beurteilen.
Vielleicht kann das geschulte Auge von Euch etwas Ergänzen oder Erklären.
Das letzte Bild entstand mit einem Leitz Ortholux Metallux mit 25 Plan Objektiv und einer Bresser 1,3 MP Kamera, dementsprechend ist die eher schlechte Qualität des Bildes.Das dürfte eher an der Kamera mit Software liegen wie am Mikroskop.
Es war halt ein Versuch.
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

beamish

Hallo Gero,
eines ist klar: du hast da eine Top-Sammlung von Präparaten ergattert!

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Gero

Hallo Martin,
deshalb ist es mir ein Bedürfnis die Präperate an das Forum zu Bringen um sie digital zu Konservieren.
Wenn ich einmal nicht mehr bin wandert sicher vieles in den Müll!
Lg Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Bernd Miggel

Hallo Gero,

wenn du dein 1. Bild = Radialschnitt an folgender Stelle mit einem höher vergrößernden Objektiv aufnimmst:



und zwar etwa diesen Ausschnitt, aber mit hoher Auflösung:



Dann kann ich bestimmt einige interessante Details erläutern.

Viele Grüße - Bernd

Gero

Hallo Bernd,
ich habe dem Wild M400 eine 2x Objektivbrille aufgesetzt bin jetzt auf 79,4 facher Vergrößerung.
Wenn das nicht ausreicht dann mach ich morgen mit Leitz Ortholux weiter!
Lg Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Bernd Miggel

Noch ein bisschen mehr vergrößert. Etwa der eingezeichnete Ausschnitt, aber mit voller Auflösung:



lg - Bernd

Gero

Ergänzung Foto mit Leitz Ortholux 25x Plan und Bresser Cam
Lg
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Bernd Miggel

Hallo Gero,

bei der Rotföhre (Pinus sylvestris?) lassen sich die Strukturen immer sehr schön herausarbeiten. Am besten färbt man mit Etzold-FCA, um Verholztes von unverholztem Gewebe farblich unterscheiden zu können.
Bei der Rotföhre reicht ein guter Radialschnitt meist zur Bestimmung aus:


Bild 1 - Übersichtsfoto: WR Wuchsrichtung, JG Jahresringgrenze, FT Frühholz mit Frühholztracheiden, ST Spätholz mit Spätholztracheiden, HS heterozellularer Holzstrahl, HTü Hoftüpfel, FTü Fenstertüpfel.


Bild 2 - Holzstrahl im Detail: HTü Hoftüpfel, FTü Fenstertüpfel, QT Quertracheiden, PZ Parenchymzellen.

Ein Bestimmungsvorgang wäre folgendermaßen:
1) Es sind nur Tracheiden, jedoch keine Gefäße vorhanden ► Nadelholz.
2) Die Holzstrahlen sind heterozellular, d.h. sie bestehen aus mehreren Zellarten. Hier sind das a) die Zellen der Quertracheiden, b) die Parenchymzellen ► Fichte, Kiefer oder Lärche.
3) Die Parenchymzellen besitzen große Fenstertüpfel ► Kiefer.
4) Die Quertracheiden besitzen stark geschwungene Außenwandungen ► 2-nadelige Kiefer.

lg - Bernd

Gero

Danke Bernd,
sehr interessante Interpretation!Kann man mithilfe des Präparats eine Altersbestimmung des Baumes
Durchführen?
Lg Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Bernd Miggel