Erstes gelegtes Kreispräparat

Begonnen von Michael K., Dezember 07, 2021, 15:47:28 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael K.

Hallo zusammen,

Ich habe nun auch ein Kreispräparat gelegt. Die Vorauswahl war etwas schwierig, da ich die Diatomeen nicht richtig beurteilen konnte. Mit dem 20er Objektiv sind die Diatomeen klar zu erkennen, grössere lassen sich so auf Beschädigungen gut beurteilen. Aber wenn ich kleinere beurteilen will, muss ich das 40er nehmen und da ist das Bild einfach nur flau, kontrastarm. Beschädigungen lassen sich so kaum ausmachen. Die Diatomeen liegen trocken zum aussuchen auf dem OT.  Bei normalen fertigen Präparaten ist das 40er (Lomo) völlig in Ordnung. 

Meine Frage, gibt es 40er Objektive die in Luft ein relativ gutes Bild liefern?

Aber kommen wir erst mal zum Ergebnis der Bemühungen. Ich habe die Diatomeen gelegt und habe, so gut es möglich ist, jedes Stäubchen mit einem Micropinsel entfernt. Als Klebegrund
habe ich (noch) Schellack verwendet. Das DG mit dem Kreis selbst habe ich mit 3 DG Streifen im Dreieck abgestützt. Ob das notwendig war, weis ich nicht, aber die Gefahr das die Diatomeen zerdrückt werden, war mir zu gross.
Um das ganze Bild aufnehmen zu können musste ich die Kamera in der Hand halten und durchs Okular das Bild aufnehmen. (Bild 2+3) Da zeigeten sich aber Randunschärfen. Um ein besseres Bils zu bekommen, habe ich die Okularkamera bemüht und einige Bilder gemacht die ich im Nachhinein von Hand zusammen gefügt. Beim automatischen stitchen gab es Bildfehler die nicht gut aussahen, wie Linien und Bildecken.
Ich hätte auch jede Diatomee einzeln stacken können, aber ich denke das ist für ein Übersichtsbild zu übertrieben.



Gruss
Michael

Gero

Hallo Michael ich finde du hast das sehr schön gemacht.Bedenke ein Forum lebt nicht von Foto-Perfektionisten sondern daß etwas gezeigt wird ,was Andere vielleicht auch interessant finden!
Also einfach weitermachen!
Lg
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980