Menschlicher Embryo Gehirn Wild M400 Sony Alpha 7/Leitz Ortholux Nikon D300

Begonnen von Gero, Dezember 08, 2021, 18:30:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gero

Wieder ein Fund aus meiner Sammlung.
Bezeichnet menschlicher Embryo Gehirn.
2.Bild Leitz Ortholux 25 Plan (Gehirnzellen?)
Da ich etwas sensibel bin machte ich mir so meine Gedanken als ich das Präparat das erste mal sah, wer wäre das geworden Abtreibung usw.
Aber das gehört hier nicht hin immer Fachlich bleiben sorry!
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Alex H.

Hallo Gero,

Zitat von: Gero in Dezember 08, 2021, 18:30:27 NACHMITTAGS
Aber das gehört hier nicht hin immer Fachlich bleiben sorry!

ich finde das gehört sehr wohl hier hin. Wissenschaft und Ethik schließen sich nicht aus.

Grüße
Alex
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

Gero

Hallo Alex,
Aber die Wissenschaft nimmt auf die Ethik keine Rücksicht oder doch?
Lg
Gero
Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

A. Büschlen

Hallo,
ZitatDa ich etwas sensibel bin machte ich mir so meine Gedanken als ich das Präparat das erste mal sah, wer wäre das geworden Abtreibung usw.
Warum zeigst du es dann?
welchen Informationsgewinn haben so gezeigte Präparate?

Gruss Arnold Büschlen

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Gero

Hallo Arnold,
den Informationsgewinn muss jeder für sich selbst Beurteilen!
Und wenn das Präparat keinen Wissenschaftlichen Zweck erfüllt hätte, weshalb wurde es dann angefertigt?
Ich zeige es deshalb her weil es auch Histologisch Interessierte gibt im Forum!
Lg Gero

Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Alex H.

Hallo Gero,

Zitat von: Gero in Dezember 08, 2021, 20:16:16 NACHMITTAGS
Aber die Wissenschaft nimmt auf die Ethik keine Rücksicht oder doch?

"Wissenschaft" ist erst mal ein Abstraktum, etwa so wie "Politik" oder "Wirtschaft". Aber ich bin der Meinung, dass ebenso wie PolitikerInnen und Wirtschaftstreibende auch WissenschaftlerInnen nicht von ethischer Verantwortung entbunden sind. So zumindest nach meinem Verständnis von Wissenschaft.

Grüße
Alex

Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

Carsten Wieczorrek

Hallo,
nur eine dumme Meinung:
Was bedeutet Eure Diskussion jetzt?
Es ist kein hübsches Thema.
Aber wenn bei mir ein Hirntumor feststellgestellt wird, erwarte ich Snob, dass der verantwortliche Mikroskopiker solche Bilder kennt und keine Hühncherknochen ins Feuer wirft.
Nur so kurz vor Gute Nacht
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Gero

Zeiss Axiophot
Leitz Elvar
Wild Heerbrugg M400 Apozoom
Swift Reisemikroskop
Hund H600 Phasenkontrast
Leitz Ortholux2
Leitz HM Lux
CBS Studio Binokular Zeiss
Erdmann&Gruen Mono Leitz Wetzla
Olympus CHA
Reichert Wien Anno 1900
Tasco Mono 1990 China
C.O.C Japan Stereo Kleinmikroskop 1970-1980

Alex H.

Hallo Carsten,

Zitat von: Carsten Wieczorrek in Dezember 08, 2021, 23:48:16 NACHMITTAGS
Was bedeutet Eure Diskussion jetzt?

Von meiner Seite: dass die pauschale Aussage die Wissenschaft nähme auf die Ethik keine Rücksicht nicht stimmt und m. E. auch nicht stimmen darf.

Zitat von: Carsten Wieczorrek in Dezember 08, 2021, 23:48:16 NACHMITTAGS
Aber wenn bei mir ein Hirntumor feststellgestellt wird, erwarte ich Snob, dass der verantwortliche Mikroskopiker solche Bilder kennt und keine Hühncherknochen ins Feuer wirft.

Was ja einige "unhübsche Themen" ethisch rechtfertigt. Ist eben eine Frage des Abwägens was ein Schritt in die ethische Grauzone nachfolgend Gutes bewirkt und ermöglicht.

Der Auslöser unserer Diskussion war für mich nicht das gezeigte Präparat, sondern eine Aussage die vermittelt dass Ethik nicht in die Wissenschaft gehöre.

Grüße
Alex

Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;