LED Bestellungen aus dem Jahr 2021 Mails wegen Hard Disk crash verloren

Begonnen von Stephan Hiller, Januar 03, 2022, 12:27:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan Hiller

Liebe Forumsmitglieder,

ein gutes neues Jahr!
Durch einen Festplattencrash habe ich meine Mails der letzten 5 Monate verloren (genau ab dem 5. August 2021 so weit reicht men letztes Back up). Das ist extrem ärgerlich und sollte mir eine Lehre sein öfter backups zu machen.
Alle die bei mir in diesem Zeitraum LED Beleuchtungen bestellt haben und bisher noch nicht beliefert wurden, möchte ich auf diesem Wege bitten mir nochmal eine Erinnerungsmail an stephan_hiller@t-online.de zu senden. Am besten mit Angabe der Versandadresse.

Herzliche Grüße

Stephan Hiller


Leider waren die verlorengegengenen Mails meine einzige Referenz für eure Bestellungen.

Peter V.

#1
Hallo Stephan,

mein "Beileid"! Sind die Mails bei Deinem Provider nicht mehr zugänglich? Ich belasse seit mehreren Jahren immer die Originlmail auf dem T-Online-Server. Und der Postfach-Speicherplatz ist es auch nicht so teuer...
Vielleicht ein banaler Tipp, aber logg Dich doch einmal im Email-Center von T-online ein und schau in den Posteingang.

Falls Du nicht mit einem Laptop, sondern noch mit klassischen Desktops-PCs arbeitest, würde ich Dir die Installation eines Raid-Systems empfehlen, bei dem zwei oder sogar noch mehr Festplatten den identischen Inhalt speichern. Wenn eine crasht, hast Du quasi automatisch ds Backup.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

hugojun

Hallo Stephan,

trotzdem ein gutes und gesundes Jahr 2022.

Du hast eine E-Mail von mir mit Details meiner Bestellung.

LG
Jürgen


liftboy

Mein Beileid!

Meiner einer ist ebenfalls geschädigt. Ausgerechnet der Rechner für den Kursbetrieb hat die Zehen gefaltet; er startet ganz normal, um dann bei hochfahren des Betriebssystemes abzustürzen. Listigerweise verlangt Mickersoft nach einlegen der Original Windows-CD nach einer "Reparatur-CD", was immer das sein soll. Dummerweise hat das Ding dann noch eine 3,5" Festplatte, die es offiziell nicht mehr gibt (hab dann aber noch eine ergattern können). Listigerweise hab ich aber die Daten und Programme gesichert (2x, also Hosenträger und Gürtel), trotzdem lauert jetzt eine Menge Arbeit.

Bleibt Gesund!!
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Dünnschliffbohrer

Hallo an alle Windoofs-Leidgeplagten,
habt ihr schon einmal versucht, mit den Rechner mit Knoppix hochzufahren? Wenn bislang nein, dann könnte ein Versuch damit vieleicht die Datenrettung ermöglichen?
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]

Thomas Böder

Zitat von: Dünnschliffbohrer in Januar 04, 2022, 13:25:37 NACHMITTAGS
Hallo an alle Windoofs-Leidgeplagten,
habt ihr schon einmal versucht, mit den Rechner mit Knoppix hochzufahren? Wenn bislang nein, dann könnte ein Versuch damit vieleicht die Datenrettung ermöglichen?

Da er schreibt, Festplattencrash, kann auch Knoppix nicht helfen.
Und "Windoof" kann da gar nichts für.
Gleiches kann dir auch mit Linux und MacOS Rechnern passieren.
Es fehlte schlicht und ergreifend eine Datensicherung.

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

3nzo

Hallo Stephan,
Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten, die mir auch passiert sind: Ich hatte das Backup, aber das Programm betrachtete das neueste nicht als gültig.
Leider ist es seit den Tagen von Windows95 nicht mehr möglich, zuverlässige Backups zu erstellen.
Du solltest einen Raid 1 haben.
Mit freundlichen Grüßen.

Enzo

PS- Ich habe meine Bestellung bereits erhalten.

jako_66

Hallo zusammen,

seit Jahren nutze ich das backup-Programm snapshot64 von Tom Ehlert - also deutsche Fertigung! Egal ob Win, Linux oder auch Server-Varianten. Backups können viele, aber das Wiederherstellen ist die Kunst & dies klappte bei mir immer tadellos mit snapshot. Nur in hartnäckigen Fällen brauchte ich ein zweites Betriebssystem, um das verlorengegangene wiederherzustellen.
Eine Software, die auch nicht nach Hause telefoniert, läuft immer noch, selbst wenn es das Zuhause nicht mehr gibt...

Viele Grüße

Sven