Carl Ziess West Objektiv 1.0

Begonnen von sirdul, Februar 13, 2022, 15:19:54 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sirdul

Hallo Forum,

ich erhielt ein Objektiv mit der Bezeichnung: Plan 1,0/0.04  160/-.

Was ist das Einsatzgebiet für ein 1,0 Objektiv und wie wird es verwendet ? 

Gruß aus Kronach

Ludger Benning

Florian Stellmacher

Moin Ludger,

kurz gesagt hat man mit diesem Objektiv den totalen Überblick!  ;)

Es gibt im Wesentlichen zwei Eisatzgebiete:

Zum einen ist es mit so einem Objektiv möglich, große Flächen des Präparates auf einem einzigen Foto abzubilden, z.B. einen kompletten histologischen Schnitt, ein Insekt oder andere große Präparate.
Heute besteht die Möglichkeit, dies durch Stiching digitaler Aufnahmen zu bewerkstelligen, mit so einem Objektiv geht das natürlich auch heute noch schneller.

Zum anderen ist es mitunter sehr hilfreich, Strukturen in Gänze zu erfassen, bevor man sich mit Details beschäftigt. Gerade in der Histologie/Pathologie werden solche gering vergrößernden Übersichtsobjektive gerne verwendet. Ich benutze es z.B. auch dafür, Markierungen, die Weiterbildungsassistenten vor der "Fallabgabe" gemacht haben, zügig aufzusuchen, was tatsächlich Zeit spart. Bei dieser Anwendung ist es dann auch zweitrangig, ob der Kondensor das Sehfeld komplett homogen ausleuchtet.

Apropos: Der Kondensor ist bei solchen niedrigen Vergrößerungen das Limitierende. Während heute Mikroskope ab Werk mit "pathologischen" Kondensoren bestellbar sind, die mit diesen Optiken prima klarkommen, waren früher meist Spezialkondensoren - einlinsige Brillenglaskondensoren - erforferlich, sodass bei Benutzung dieser Objektive tatsächlich der Kondensor ausgetauscht werden musste. Beim Zeiss Axioskop 2 schafft es der übliche Klappkondensor, das Gesichtsfeld des Plan Neofluar 1,25x vollständig auszuleuchten. Beim Axioplan/-phot musste hierfür eine Mattscheibe herhalten, die anstelle der Kondensor-Frontline eingeschwenkt wird; das Ergebnis ist dann aufgrund einer deutlichen Vignettierung weniger erfreulich. Beim Olympus BH-2-Objektiv PlanFL 1x ist ein Brillenglaskondensor zwar vorgesehen, aber ich komme zur Orientierung auch mit dem 0,6-1,2 Kondensor zurecht. Fotos kann man damit dann aber nicht machen.

Du wird wohl einen weiteren niedrigaperturigen Kondensor brauchen, aber probier es doch mal aus!

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

spectator

Hallo Ludger,

und nicht zu vergessen: für Meßzwecke, weil man mit einem solchen "Weitwinkelobjektiv" die beiden Enden eines größeren Meßobjektes gleichzeitig ins Gesichtsfeld bekommt und so mit einem Okularmikrometer ausmessen kann.

Viele Grüße

Helmut
Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluß der Welt!

sirdul

Hallo Florian, hallo Helmut,

besten Dank für eure Antworten. Eine Mattscheibe für die Filterhalterung unterhalb des Kondensors ist vorhanden, mal sehen, ob dies ausreichend ist.
Vielleicht ist dafür auch die mir unbekannte Linse, die mitgeliefert wurde, geeignet.

Gruß aus Kronach

Ludger