Projektionsschirm fürs Mikroskop

Begonnen von Florian D., Februar 11, 2022, 21:40:54 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian D.

Hallo Forum,

ich bilde mir ein, auf älteren Werbeprospekten "Bildschirme" gesehen zu haben, wohl eine Art Mattscheiben, worauf man das Bild sehen konnte. Gab es sowas von Leitz?
Ich frage mich, ob das evtl. was wäre, wenn man Präparate im Laserlicht betrachten möchte. Man will sich ja nicht die Augen wegbrennen oder den Kamperachip schiessen.

PS: Projektionsschirm ist wohl die Fachbezeichnung

Viele Grüsse
Florian

Florian Stellmacher

Moin Namensvetter,

es gibt einen Projektionsschirm für das Orthoplan. Ich habe so ein Ding, aber das Bild ist bei 100W-Leuchte auch voll aufgedreht noch recht flau. Wie sich das bei Laserlicht ausnimmt, müsste man prüfen.

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Florian D.

Hallo Florian1,

jetzt hab ich auch ein Bild von so einem Teil gefunden:
https://s3.amazonaws.com/pastperfectonline/images/museum_725/008/thumbs/150033001-4.jpg
Ich nehme an, dass die heute nicht mehr so gefragt sind, weil man das über eine Kamera + Bildschirm ja viel besser haben kann.

Viele Grüsse
Florian

Florian Stellmacher

Moin Florian2,

ich bin eben in den Keller gegangen, um den Projektionsschirm einmal in Aktion zu fotografieren. Die 100W-Leuchte reicht definitiv nicht aus. Jetzt weiß ich auch, dass die Birne bei 16,X Watt durchbrennt. Jetzt ist eine neue drin. Es geht einfach nicht wirklich gut. Ein Foto in Aktion ist technisch kaum möglich, dafür ist das Bild zu düster.

Das Teil sieht wie auf dem Foto aus.

Herzliche Grüße,
Florian1
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Florian Stellmacher

... in Wirklichkeit ist das Mikroskop schlanker. Ich weiß nicht, was es auf dem Weg von IPhone zum Forum gefuttert hat...
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Florian Stellmacher

#5
Jetzt von Extern mit Schnell-Diät.

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Florian D.

Hallo,

Diana konnte sowas prompt liefern. Da kommt man sich gleich vor wie die Soldaten vor den Radarschirmen in Dr. Seltsam. Mit Hiller LED im dunklen Raum ist das Bild sogar ganz passabel.

Viele Grüsse
Florian

Florian D.

#7
Jetzt habe ich das mit einer 40 mW Laserdiode getestet. Dafür scheint es sich ganz gut zu eignen. Das Erste Bild ist Nickelin in Reflexion. Wie zu erwarten kein schönes Bild. Im 2. und 3. Bild das konoskopische Bild, einmal mit weissem Licht und ganz geschlossener Aperturblende, einmal mit Laser mit offener Blende. Mit Laser ist das sehr hell. Man kann mit Analysator und Kompensator ganz komfortabel auf maximale Dunkelheit einstellen um die Anisotropie zu vermessen.

Viele Grüsse
Florian

Diana1982

Hallo Florian,

Freut mich, dass es tatsächlich noch jemanden gibt, für den der Projektionsschirm einen Nutzen hat und nicht nur Zierde ist oder eine volle Kiste am Dachboden  :) :) :)

Viel Spaß damit!

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de