Olympus Kamera Livebild via HDMI auf TV-Gerät - Bild "ruckelt"

Begonnen von Peter V., September 12, 2022, 13:25:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

ich habe die Olmypus-Kameras OM-D E-M5 und Alfa 9400. Das Liveview-Bild übertrage ich mittel eines HDMI-Kabel (Micro-HDMI auf HDMI) auf ein Full HD TV-Gerät. Mit ist nun aufgefallen, dass das Bild beim Verschieben des Objektes ein mit dem Kreuztisch ein wenig "ruckelt". Es ist etwas schwer zu beschreiben. Kein Nachzieheffekt, sondern ein gerade wahrnehmbares Ruckeln, so, also ob das Bild immer wenige ms steht und dann weiterläuft. Das Signal der Olympus OM-D E-M5 ist ebenfalls ein Full-HD-Signal.

Diesen Effekt habe ich beim Lifebild der Canon EOS nicht.

Ich dachte zunächst, es läge am TV-Gerät, dieser Effekt zeigt sich aber auch beim Anschluß der Kameras an einen Full-HD-PC-Monitor. Leider geligt es mir nicht, diesen Effekt deutlich mittels Abfilmen des TV-Monitors mit einem Handy darzustellen, um ihn hier zu zeigen.

Hat jemand eine Idee? Oder kann das vielleicht jemand, der auch eine der beiden oben beschriebenen Kameras an einem TV-Gerät oder Monitor mittels HDMI angechlossen hat, nachvollziehen?

Hezrliche Grüße
Peter



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Gerd Schmahl

Hallo Peter,
ich arbeite ja oft mit dem Beamer direkt an der Canaon, und da kenne ich den Effekt durchaus auch. Ich glaube bemerkt zu haben, dass das auch mit der Belichtungszeit zu tun hat: Je länger die Belichtungszeit, desto stärker das Ruckeln. Ich denke, dass die Kamera nicht so schnell mit dem nächsten Bild hinterher kommt, wenn die Belichtungszeit lang ist. Dann fehlen die Zwischenbilder, die es für uns flüssig aussehen lassen.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Peter V.

Hallo Gerd,

von der Belichtung hängt es offenbar nicht ab. Sowohl bei einer Bel.zeit von 1/160 bis 1/10.000 ist das Ruckeln gleich. Schaltet man allerdings auf Videoaufnahme, ruckelt nix! Seltsam....

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Rawfoto

Hallo Peter

Liegt ja auch an der Rechenleistung der Kameras.

Diese müssen ja aufzeichnen, umrechnen und ausgeben auf externe Schnittstelle und dann gibt es noch jede Menge das zusätzlich Rechenleistung saugt (z.B. AF, Automatik, Rauschunterdrückung, Ton, Speichern) und vieles mehr ...

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Peter V.

Hallo Gerhard,

aber seltsamerweise ruckelt es ja bei der Aufzeichnung gerade nicht! Während ein Video aufgenommen wird, ist das Bild tadellos. Es ruckelt nur bei der Live View Vorschau!

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lupus

Hallo Peter,

es kann ja sein, dass bei der Einstellung im Live-Modus max. Bildqualität und höchste Auflösung eingestellt ist und die Kamera an ihre Grenzen kommt. Ich kenne das von meiner Kamera dass dann die Bildfrequenz gegenüber dem Videomodus reduziert ist. Übrigens z.T. auch aus thermischen Gründen zum Schutz des Sensors.

Hubert

Rawfoto

Hallo Peter

Damit du ein Livebild siehst muss die Kamera aufnehmen, sonst könntest du ja nichts sehen ?!?

Liebe Grüße

Gerhard

Ps: wenn du nicht im Filmmodus schaust werden ja Einzelbilder herausgerechnet / übertragen, da ändert sich natürlich bei der Verstellung alles und muss neu berechnet / ausgegeben werden
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

WStephan

Hallo Peter,
hast Du die E-M5 oder E-M5Mk2?
Bei meiner E-M5 bekomme ich genauso wie bei der E-M1 nur die aufgenommenen Bilder angezeigt, kein Lifebild.
Ich habe auf die Schnelle auch keine Umschaltmöglichkeit gefunden.
Ein Lifebild gibt es nach meinen Tests (habe ich vorher noch nie verwendet) erst bei der E-M1Mk2 oder der E-M1X.
Und da sehe ich auf den ersten Blick keine wahrnehmbare Verzögerung wenn ich die Kamera schwenke.
Die E-M5Mk2 besitze ich nicht.

Grüße
Werner
(gerne per Du)

Mikroskope:
Hertel & Reuss Studio II mit monok. Fototubus + akkugestützer LED Beleuchtung
Leitz SM-Lux mit Trino Tubus
Zeiss Standard 14 mit Diskussionswürfel

Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.