Diatomeen bei Versuchen mit meinem Pluta-DIK

Begonnen von Siegfried, September 17, 2022, 21:26:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried

Hallo alle
Das Sommerwetter hat sich hier bei uns im Thüringer Wald
für dieses Jahr verabschiedet.
Letzte Nacht hatten wir nur noch 3 Grad.
Heute Regen.
Da ist wieder mehr Zeit zum Experimentieren, natürlich am Mikroskop.
Ich versuche momentan meinen Pluta-DIK so zu modifizieren und
mit den Einstellungen zu spielen, mit dem Ziel,
einen dunkleren Hintergrund zu erreichen.
Hier einige Bilder von Diatomeen, als Zwischenergebnis.
Alle gezeigten Diatomeen sind von einem sehr schönen Präparat von Anne Gleich.
Aufgenommen mit Olympus SPlan 40/0,70 und teilweise Optovar 1,25
Kamera: Olympus OM-d e-m5 mark ii
Teilweise gestackt, aber auch Einzelaufnahmen.
Fossile Diatomeen aus den USA
Meine Bestimmung mithilfe der umfangreichen Werke von Päule Heck vorgenommen.
Bild 1:Suriella robusta
Bild 2:Auliscus spec.
Bild 3:Climacosphenia moniligera Erhrenberg
Bild 4:Goniothecium decoratum Brun
    Gruß von Siegfried

deBult

Please share more on your experiment and how you managed to darken the background.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
The correct number of scopes to own is N+1 (Where N is the number currently owned).

unkenheini

Moin,
Ich kann twar nicht beurteilen,ob die Auflösung der Diatomeen erreicht wird.Aber ich finde die Bilder hammermässig!Die würde ich mir als Fotos an die Wand hängen!
Gerne mehr.
Mit freundlichen Grüssen
Jörg
Mit freundlichen Grüßen
Jörg G.

p.s. Mir ist es lieber mit Du angesprochen zu werden als mit Sie.Danke.

anne

Lieber Sigi,
Dein "Dunkel-DIC" ist hervorragend!
Ein sehr schöner räumlicher Eindruck im besonderen Licht!
lg
anne

Michael K.

Hallo Siegfried,

Auch von mir ein Lob an dich !  Das letzte Bild gefällt mir besonders gut.

Gruss
Michael

Siegfried

#5
Hallo,
Anne, Maarten, Jörg und Michael
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen zu meinen Fotos.
Nachdem ich vor geraumer Zeit den Begriff "Dunkel-DIK" gehört hatte,
und mir das damit entstandene Foto beim Anblick, den Puls schneller schlagen ließ,
versuchte ich Ähnliches zu erreichen.
Bin aber noch nicht zufrieden.
Ich weiß nicht wie es bei anderen DIC's ist, aber bei meinem Pluta-DIK
ist schon Geduld bei den Einstellungen gefragt.
@ Maarten
Diesesmal habe ich die Stellschraube am Interferenzkopf, welche das Wollastonprisma,
welches als Polarisations Strahlenvereiniger dient, so eingestellt, daß der Hintergrund
schon ziemlich dunkel dargestellt wird, aber nur soweit, daß die Reliefdarstellung noch gegeben ist.
Dann drehte ich den Kondensor nach unten, dadurch wurde der Hintergrund noch dunkler
und das Relief verstärkte sich.
Aber den eigentlichen Durchbruch brachte ein Polarisator, welchen ich in einer Schublade hatte,
den ich irgendwann bei einem Kauf im Mikromarkt, als Beigabe erhielt.
Das Bild wurde dadurch besser, als bei allen meinen bisher verwendeten Polfiltern.
Bild im Anhang.
Ein Manko hat diese Einstellung, es bilden sich leichte Halos.
In den nächsten Tagen will ich mal den Interferenzkopf öffnen und mir das Wollastonprisma anschauen.
         Gruß von Siegfried

deBult

#6
Thank you for the clarification, my travel scope has no DIC facilities, will try this when back from Holidays.

(Olympus BH2)

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
The correct number of scopes to own is N+1 (Where N is the number currently owned).

Siegfried

#7
Liebe Mikrofreunde
Als Ergänzung habe ich heute die Bestimmung der gezeigten Diatomeen
mithilfe der umfangreichen Werke von Päule Heck vorgenommen.
Ein wahrer Fundus zur Bestimmung.
Oben im ersten Beitrag habe ich es auch eingefügt.
Fossile Diatomeen aus den USA
Bild 1:Suriella robusta
Bild 2:Auliscus spec.
Bild 3:Climacosphenia moniligera Erhrenberg
Bild 4:Goniothecium decoratum Brun
Sollte ich falsch gelegen haben, bitte ich um Korrektur.
    Gruß von Siegfried

Nordlicht

Hallo Siegfried,

mal abgesehen davon welche Technik Du eingesetzt hast,
die Bilder gefallen mir sehr.

Hoffentlich bleibt das Wetter bei euch schlecht und es folgt noch eine Fortsetzung. :) :)

Grüße Matthias

Siegfried

Hallo Matthias
Ich freue mich, daß dir meine Fotos gefallen.
Ich bleibe am Ball auch bei "schönem" Wetter. :D
Aber heute gehts erstmal mit Kindern und Enkeln zum Ausflug.
Heute ist ja bei uns in Thüringen Feiertag.
Weltkindertag :D
   Gruß von Siegfried