Hauptmenü

Prototaxites Funde?

Begonnen von Florian D., Oktober 23, 2022, 14:42:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian D.

Hallo Forum,

neulich war bei uns in München die lange Nacht der Museen  und wir waren u.a. in der paläontologischen Staatssammlung. Dort wird immer ein Fossil des Monats ausgestellt, dieses mal ein Prototaxites. Dabei handelt es sich um mysteriöse, bis zu 8m lange Stämme aus dem Devon, die wohl von einem Schlauchpilz gebildet wurden. Anscheinend sind diese gar nicht so selten und können wohl auch im Rheingeröll bei Köln/ Bonn aufgesammelt werden.
Hat jemand sowas mal gefunden?

Viele Grüsse
Florian

Dünnschliffbohrer

Hallo Florian,
mir ist - so weit ich mich erinnere - vor mittlerweile ca 30 Jahren mal Protoaxites in Abdruckerhaltung in einem unterdevonischen Tonstein begegnet, war aber zu schlecht erhalten und hat letztendlich nicht den Weg zu mir nach Hause gefunden. Interessanter wären da Funde von verkieseltem strukturbietenden Material, welches sich für Dünnschliffe eignet (Name!, der kommt nämlich von einer Verwechselung mit richtigen Kieselhölzern). Die sollen wohl in Kiesgruben mit Rheinschottern wohl nicht so selten sein (natürlich nur Mittelrhein und stromabwärts). Aber da gab es für mich nichts weiter zu suchen, deshalb habe ich da keine eichne Erfahrungen diesbezüglich ...
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]