Anfrage zur Beurteilung von Mikropartikeln

Begonnen von Piper, Februar 01, 2023, 00:34:49 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Piper

Hallo in die Runde,

da dieser Hauptteil wahrscheinlich deutlich mehr Zugriffe hat als die Rubrik "Bestimmungshilfe", möchte ich rein vorsorglich auch hier posten, dass ich in dieser Rubrik am Abend des 31.1. eine Anfrage zur mikroskopischen Einordnung und Interpretation von Mikropratikeln eingestellt habe.
Die hier gestellten Fragen beziehen sich auf einen bedauerlich verlaufenden Patientenfall. Die Partikel wurden in einer Gewebeprobe aus dem Brustkorb (Mediastinum) bei einer noch relativ jungen Frau (42 J.) gefunden. Der beurteilende Pathologe hat sie im Befund erwähnt, konnte sie aber nicht weiter zuordnen. Daher habe ich in der "Bestimmungshilfe"  vier Bildansichten platziert, zusätzlich einen Download-Link zu 19 Mikrofotos hinterlegt.

Zur Diskussion stehen etwaige Reste von Parasiten/Wurmeiern, aber auch etwaige alte pflanzliche Nahrungsreste. Darüber hinaus wurde auch Mikroplastik als Option genannt. Operiert wurde die Patientin an der biopsierten Körperstelle zuvor noch nie. Es kann sich daher auch nicht um alte Fadenreste oder andere operationsbedingt eingebrachte Fremdpartikel handeln. Auch etwaige frische Fremdpartikel infolge der Probenentnahme schließt der Chirurg definitiv aus. Die Patientin (42 J.) hat seit Längerem eine gravierende Symptomatik, die mit einer gedeckten Mikroperforation der Speiseröhre vereinbar sein könnte, ebenso aber auch mit einer parasitären Erkrankung. Sie befindet sich in einem sehr schlechten klinischen Zustand. Die Ursächlichkeiten konnten dennoch bisher nicht geklärt werden. Somit wäre eine morphologische Zuordnung dieser Fremdpartikel diagnostisch sehr weiterhelfend und therapeutisch richtungsweisend. Denn sie kommen in gesunden Geweben von Menschen oder Säugetieren nicht vor.  

Falls jemand schon einmal solche Strukturen gesichtet haben sollte, wäre ich für jeden Hinweis / jede "Idee" dankbar..

Herzliche Grüße
Jörg Piper