Historisches zur Auflösung von Amphipleura pellucida

Begonnen von purkinje, Juli 06, 2023, 21:22:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

purkinje

Hallo liebe Grenzgängerinnen und Grenzgänger der lichtmikroskopischen Auflösung von A. pellucida.
Auch vor über hundert Jahren waren Mikroskopiker schon damit beschäftigt die Poren von Amphipleura pellucida aufzulösen um die Grenzen der Lichtmikroskopie auszuloten.
Interessant dass derartige Quellen heute nie zitiert werden, sondern eher diejenigen welche eigentlich altbekannte /vergessene Verfahren wiederbeschreiben!
Beinah lapidar beschreibt der Autor dass er die Bilder bereits 1917 aufgenommen hatte, die Verfassung der Arbeit aber durch die Teilnahme der USA am Weltkrieg (1.) unterbrochen worden war. Auch eine Pandemie ("spanische Grippe") war übrigens gerade erst 1921 am Abebben.

Er verwendet
- ein apochromatisches Objektiv n:A 1,25 und einen Kondensor der geeignet ist diese Apertur auszuleuchten
- einen Blaufilter
- eine Art Polarisatorblende mit zwei um 90° versetzten Prismen (jedoch keinen Analysator!)
- ein Präparat (in "gelbem Medium" Realgar), genau ausgerichtet zu den Polarisatoren

Viel Spaß beim Schmökern (engl., pdf)
Dan Stump, An application of polarized light to resolution with the compound microscope, Thesis 1921

Falls irgendjemand ein Bild mit einem ähnliche Versuchsaufbau oder Kommentare beisteuern möchte, gerne.
Grüße Stefan