Chromatische Aberration - 80 Euro-Mikroskop

Begonnen von Heribert Cypionka, Februar 06, 2010, 23:02:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heribert Cypionka

Liebes Forum,

immer wieder wird hier ja nach Empfehlungen für ein günstiges Anfängermikroskop gesucht. Kürzlich gab es sehr schöne Bilder von einem 250 Euro-Kauf. Heute ein Beispiel von einem Hufeisen-Mikroskop von Leitz mit 170er Tubuslänge, das nur 1/3 davon gekostet hat.



Es handelt sich um ein Foraminiferen-Präparat auf schwarzem Grund von Eberhard Raap, aufgenommen mit einem Achromaten 10x/0,25 mit meiner guten alten Ofenrohr-Periplan-12,5x/20-Canon A620-Adaptation, beleuchtet von der Seite mit der hier schon öfter genannten Ikea-LED-Lampe und etwas LED-Taschenlampen-Unterstützung, 12 Bilder gestackt, bearbeitet und beschriftet mit nichts als PICOLAY.   



Im zweiten Bild sind die Farbränder am linken und rechten Rand noch stärker ausgeprägt - aber das liegt daran, dass es sich um ein 3-D-Bild für die Rot-Cyan-Anaglyphenbrille handelt :-)

Mit bestem Mikrogruß

Heribert Cypionka

http://www.picolay.de


rekuwi

Lieber Heribert Cypionka,

der Perlmuttglanz kommt richtig schön rüber. Ist schon erstaunlich - bei so einem Preis. Aber die Kunst des Stackens hilft sehr das Foto zu optimieren.

Liebe Grüße
Regi

Heribert Cypionka

#2
Liebe Regi,

vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar!

Zitatdie Kunst des Stackens hilft sehr das Foto zu optimieren

PICOLAY optimiert beim Stacken Bilder zunächst überhaupt nicht.  Was man bekommt, ist (entweder) das schärfste Pixel aus dem Stapel an jeder Position (oder der Mittelwert aller Pixel, falls ein Minimum-Kontrast-Wert > 0 eingegeben wurde, wenn dieser nicht erreicht wird). Allerdings wurde das gestackte Bild leicht bereinigt (nur der Hintergrund) und in Kontrast, Gamma-Wert, Schärfe, und Farbstättigung optimiert. Grundlage guter Ergebnisse bleiben aber immer ein gutes Präparat (hier von Eberhard Raap!) und gute Bilder.

Immer wieder mal lese ich im Internet 'PICOLAY taugt nichts'. Wo ich's nachvollziehen konnte, lag's aber daran, dass die Leute keine optimalen Bilder erzeugt hatten. Meist zeige ich hier ja Ergebnisse von einem Edel-Mikroskop. Hier wollte ich nur zeigen, dass man das nicht immer braucht!

Herzlichen Gruß

Heribert Cypionka