Um welches Mikroskop handelt es sich?

Begonnen von regulus56, November 05, 2025, 08:05:52 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

regulus56

Hallo,
ich habe die Chance dieses Mikroskop günstig zu erwerben.
Kennt jemand dieses Modell und was ist das für ein Kreuztisch?
Ich vermute das es sich um ein Amplival handelt, zumindest ähnelt es den Abbildungen im Net.
Über Antworten würde ich mich freuen.

LG Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

Kay Hoerster

Hallo Klaus, ja, es ist ein Amplival. Der pankratische Kondensor ist auch dabei, der macht das Leben leicht und ist echt super, sofern er geschmeidig funktioniert. Der Kreuztisch ist eine spezielle Variante, ich habe selbst etwas ähnliches, scheint aber kein offiziell verkauftes Teil zu sein. Bei mir war in einem Konvolut aus einem Materiallabor dabei. Zeiss Jena hat aber auch auf Nachfrage Kleinserien oder Sonderanpassungen gemacht, da zählte meist 'Vitamin B'.

Generell besteht allerdings die Gefahr bei den Zeiss Jena Mikroskopen von verharztem Fett an allen beweglichen Teilen (Kondensor und Triebe, Fokussierung, Dioptrienverstellung, Klemmschrauben für Prisma und Tubus etc..., nur um die häufigsten Problemstellen zu nennen), was eine umfangreiche Überarbeitung nach sich ziehen kann. Wer sich das zutraut, erhält meist für wenig Geld Spitzenmikroskope, die in früheren Zeiten nur in Forschungseinrichtungen anzutreffen waren.

Also, am besten den Zustand vor Ort überprüfen und einschätzen, ob man das wieder hinbekommt. Ersatzteile sind meist noch in Form von Restmikroskopen in den einschlägigen Internetportalen zu bekommen.

Viel Glück und hoffentlich viel Spass mit dem Gerät,
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

regulus56

Hallo Kay, danke für deine Antwort.
Vor Ort kann ich leider nicht prüfen, bis nach Bayern ist es denn doch etwas weit.
Ich denke jedoch das es für ca. 130€ kein Totoalverlust sein wird. Wegen eventueller Instandsetzungsarbeiten, kann ich hier ja bereits einges nachlesn und sicher gibt es wie gewohnt hier im Forum praxistaugliche Hilfe.
Wenn alles so klappt wie ich es mir erhoffe, melde ich mich sicher mit meinen neuen Erfahrungen hier.

Liebe Grüße
Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

MiR

Hallo Klaus,

in der Tat, für 130€ sehr preiswert. Ist denn die Beleuchtungseinrichtung dabei? Wichtig wäre zumindest die (eingesteck-te) Arretier- und Ausrichtungs-Hülse, hinten am Fuß. 
Bei dem Amplival (Standard) handelt sich um ein Endlich-(160'iger)-System.

Viele Grüße,
Michael

M59

Hallo,

in Ergänzung zu Kays Anmerkungen zum möglichen Wartungsstau, dessen Beseitigung sehr zeitaufwändig sein kann und einiges Geschick voraussetzt, würde ich mich bei einem Mikroskop ohne Trinotubus fragen, wofür es verwendet werden soll? Genügt die Beleuchtung den eigenen Ansprüchen? Wenn man das alles nachkaufen möchte, könnte sich ein günstiger Preis schnell relativieren.

Die Okulare sind wahrscheinlich 8/18? Somit ergibt sich ein recht kleines Sehfeld. Die Objektive sind  Planachromaten? Ungeprüft wäre mir jeder dreistellige Preis zu hoch, aber das ist Ansichtssache.

Grüße Michael/M59

regulus56

#5
Hallo an beide Michaels.
Wegen der Okulare und Objektive warte ich noch auf entsprechende Fotos. Die Beleuchtung ist nicht dabei, ob nun alles davon fehlt oder nur ein Travo muss ich noch erforschen.
Ich möchte vorallem direkt sehen, fotografiert wird bei mir mit dem Olympus CH-2.
Sollte die Enttäuschung mit dem Amplival wirklich zugroß sein, gäbe es ja immer noch die möglichkeit des weiterverkaufens.
Aber ich will mal optimistisch sein.
Inzwischen habe ich einige klärende Fotos bekommen. Es fehlt zumindest die Lampenfassung, siehe Fotos, Planachromate sind dabei und wenn es denn sein muss habe ich noch Zeiss Brille Okulare 10x 18.
Ist es denn so schwer eine Einsteckleuchte für das Amplival zu bekommen?

Grüße Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

M59

Hallo,

das de Lampenfassung fehlt, mag ja einen einfachen Grund haben, z.B. ....Glühlampe war defekt und dann wurde die Lampe verräumt und ist nicht mehr auffindbar Mag aber auch sein, dass dies die erste von vielen anderen Baustellen ist. Ich würde den Verkäufer bitten, mal vorsichtig an Grob- und Feintrieben zu drehen, ob die leichtgängig sind und den Tisch bewegen. Falls das nicht geht,  mögen die ja 'nur verharzt' sein, was viele Bastelstunden bedeutet, oder aber der Trieb ist bereits kaputtgedreht, was einem Totalschaden gleichkommt.

Viel Erfolg,

Michael/M59

MiR

Hallo Klaus,

na, die etwas seltenere (und nicht immer gerade preiswerte) Hülse ist vorhanden. Die Lampenfassung, das Leuchtmittel und der Trafo wären nett, aber leicht erwerbbar, so z.B. hier im Forum. Wenn du nicht ohnehin gleich an LED denkst, obwohl es ja auch LED-Versionen mit der originalen Lampenfassungen gibt ...

Viele Grüße,
Michael

regulus56

So, ich habe den Anbieter gebeten mal den Grob- und Feintrieb zu betätigen, bin gespannt was er zu berichten hat.
Wegen der Beleuchtung würde ich schon eine LED  ansteben, die ist hoffentlich preiswert zu bekommen...
Danke für eure Unterstützung, immer wieder schön, wenn man hier tatkräftige Unterstützung bekommt.

Viele Grüße
Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

3nzo

Hallo Klaus,
zu diesem Preis würde ich es sicherlich nehmen. Schauen Sie auf Ebay, wie viel der pankratische Kondensator kostet, nicht weniger als 250 Euro.
Bessere Objektive und Okulare gibt es bei Ebay und die Lampenfassung kostet ca. 25 Euro; Mit ein wenig Geduld können Sie eine LED adaptieren oder fertig kaufen. Ich empfehle Ihnen, die Makro- und Mikrobewegungen überprüfen zu lassen, da sich der Mechanismus ohne Spezialwerkzeug nur schwer zerlegen und reparieren lässt. Der Makrofokus passt sich in der Härte an, indem er die beiden Knöpfe in die entgegengesetzte Richtung dreht, abschraubt, um zu lösen, und schraubt, um festzuziehen. Lassen Sie nichts berühren und zwingen Sie nichts, insbesondere nicht die Kondensor- und Beleuchtungsmembranen, wenn sie etwas hart sind, da die Schaufeln brechen können und Ersatzteile fast unmöglich zu finden sind. Befeuchten Sie sie einfach mit WD40 mit einer Pipette, um zu verhindern, dass das Öl auf die optischen Teile gelangt. Die Kondensatormembran wird durch Lösen des kleineren Schraubstifts gelöst.
In diesem Forum findet ihr mehrere Anleitungen für die Demontage der verschiedenen Teile, aber ihr braucht ein wenig Erfahrung, um Schäden zu vermeiden.
Viel Spaß beim Shoppen und viel Spaß.

Enzo