Suche ein bestimmtes Maß am Amplival

Begonnen von Steno, März 20, 2024, 21:19:39 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steno

Hallo in die Runde.

Hier sind doch sicher einige Kollegen mit einem Amplival und dem pankratischen Kondensor unterwegs. Für ein neues Bastelprojekt suche ich das Maß wie in der unteren Abbildung.
Bedingung ist, Tisch ganz oben und Pankrat mit eingeschwenkten Kondensor Apl. 1,4 ebenfalls, also bis Glasunterkante. Ich suche das Maß von Oberkante Einleger bis Unterkante Pankrat (natürlich mit angebauten Blendenmodul).

Beste Grüße, Steffen

Carsten Wieczorrek

Moin,
kann ich gerne heute Abend nachmessen.
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

3nzo

Hallo Steffen,
Wie aus der Abbildung auch ersichtlich ist, berührt die obere Linse des Aplanaticus 1.4 bei Arbeitsstellung des Pancraticus und fokussierter Leuchtfeldblende den Schlitten nicht, sondern liegt einen Bruchteil eines Millimeters tiefer (0,15 mm?). Der gewünschte Abstand beträgt jedoch etwa 36 mm (aus Sicherheitsgründen 35,5 mm berücksichtigen). Wenn jedoch die mit Phasenfiltern ausgestattete Membran montiert wird, verringert sich der Abstand auf 28,5 mm (aus Sicherheitsgründen 28 mm).
Ich hoffe, ich war hilfreich. Beste grüße.

Enzo

Steno

#3
Hallo Enzo und Carsten,

vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft, das hilft mir weiter. Das der 1.4er Kondesor bei sachgemäßem Gebrauch nicht ganz am Glas anschlägt ist mir schon klar, mir ging es nur darum eindeutige Bedingungen für die Messung zu definieren.

Der Objekttisch war aber für die Messung der 36mm ganz oben, oder hattest Du ein Präparat auf dem Tisch und hast beobachtet?

Da fällt mir gerade ein, das Maß auf Arbeitshöhe, also wenn auf ein Präparat fokussiert wird, wäre auch noch Interessant. Aber Pankrat immer noch ganz oben, egal ob jetzt korrekt geköhlert ist.

Steffen

3nzo

Hallo Steffen,
Der Tisch befindet sich im Zustand der Fokussierung des Objektivs. Die Parfokalität der CZJ-Objektive ist gut und variiert leicht von Vergrößerung zu Vergrößerung, sodass ich den Grobfokus praktisch nie verwende, außer bei sehr geringen Vergrößerungen. Schwache Objektive scheinen den parfokalen Abstand weniger zu respektieren.
Mit Planachromatisch bei Unendlich 12,5x bestätige ich praktisch die neu gemessenen Abstände: 36 mm und 29 mm (mit Phasenkontrast). Der Abstand zwischen der Tischoberfläche und dem Untergestell (etwas unterhalb des Punktes in der Abbildung) beträgt 164,5 mm. Allerdings wurde alles mit einem Lineal gemessen, nicht mit genaueren Methoden.
Ich spreche von einem Unendlichkeitsobjektiv, weil der Pancratico jetzt auf einem Epival montiert ist, aber ich habe den Abstand des Tisches von der Basis auf einem endlich konjugierten Amplival mit einem Apo 16x-Objektiv überprüft und finde den gleichen Wert wie die Höhe des Tisch, so dass der Abstand endgültig eingehalten werden kann.
Ich stelle die Fokusfeldblende bei Objektiven mittlerer bis geringer Vergrößerung ein, bei höheren Vergrößerungen ist sie nicht mehr gut zu unterscheiden.
Zusammenfassend beträgt der in der Abbildung angegebene Abstand 36 mm.
Gute Arbeit und viele Grüße.

Enzo

Wutsdorff Peter

Grüß´ Dich Steffen,
als Ingenieur bin ich neugierig


   ""Bastelprojekt""

Was möchtest Du  basteln?
Gruß  Peter Wff

Steno

Zitat von: 3nzo in März 21, 2024, 14:36:20 NACHMITTAGSDer Tisch befindet sich im Zustand der Fokussierung des Objektivs.

Vielen Dank! Wenn Du mir jetzt noch verrätst, wie weit man den Tisch noch nach oben fahren könnte bis er am Anschlag ist, hätte ich alle für mich relevanten Daten.
Mit dem Lineal messen reicht völlig, +-1mm ist ok.

Zitat von: Wutsdorff Peter in März 21, 2024, 16:00:43 NACHMITTAGSals Ingenieur bin ich neugierig

Wie hieß es doch damals bei Außenseiter-Spitzenreiter, "beiben Sie schön neugierig".
Bitte etwas Geduld Peter, wenn es soweit ist werde ich es hier kund tun.

Gruß, Steffen

Carsten Wieczorrek

Schönen Guten Abend,
hier meine Messungen

a) Tisch oben max, Kondensor (mit Phako-Halter) oben max, Auflage auf Linsenhalter im Fuß: 29,8 mm
b) dito, aber direkt auf Fuß ohne Linsenhalter : 33,7 mm

Grüße
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Steno

#8
Vielen Dank Carsten. Die Werte decken sich ganz gut mit denen von Enzo, wenn ich das richtig deute. Du 29,8mm, Enzo 28,5mm. Beide mit Phakoansatz gemessen.

Kannst Du bitte noch messen, wenn auf das Objekt fokusiert ist? Den Kondesor aber ganz oben lassen. D.h. wie weit muß der Tisch nach unten.

Gruß, Steffen

Carsten Wieczorrek

Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Steno