Wartung eines Jenaval Rundtisch

Begonnen von Steno, August 09, 2024, 00:18:23 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steno

Hallo,

ich habe hier einen Rundtisch auf der Werkbank, von dem ich denke das er nicht zu 100% funktioniert. Der Tisch selbst dreht sich sehr leicht und ohne Spiel. Aber die Klemmschraube hat keine Wirkung und ich vermute da ist irgendwas verharzt. Nur wie bekomme ich das Ganze demontiert? In der Mitte scheint eine Überwurfmutter zu sein, aber die läßt sich auch mit größter Kraftanstengung nicht lösen. Hat jemand eine Idee oder so etwas schon mal gemacht? Vermutlich wäre auch eine Reparaturanleitung vom Jenapol oder Jenavert hilfreich, dort sind die Tische nämlich montiert.

Viele Grüße,
Steffen

jenaval_poltisch.jpg

Steno

Hat sich erledigt. Nach 2 Quarkstullen und ner ordenlichen Portion Spinat hat sich die Mutter gelöst ;D
Bilder vom Innenleben folgen...

regulus56

Hallo Steffen,
sich weisst Du das Quarkstullen und Spinat zu später Stunde zu Schlafstörungen führen können.
Um so ungesunde Dinge in Zukunft zu unterlassen, kannst du die rein mechanischen Teile ohne Optische Komponenten auch mit einem Fön erwärmen. Die Wärme löst Verharzungen wieder, manchmal zu mindest.
Da braucht es dann keine "nackte Gewalt". ;)
Gruß Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

Steno

Hallo Klaus,

keine Bange, rohe Gewalt war nicht im Einsatz. Die Mutter selbst war kein bisschen verharzt, sie wurde vor 40Jahren nur mit ordentlich Drehmoment angezogen. Mit dem passenden Werkzeug hat sie den Kraftakt auch völlig unbeschadet überstanden.

Allerdings hat sich schon das erste Problem ergeben. Im Inneren habe ich ein gebrochenes Federblech vorgefunden und benötige nun Ersatz. Hat zufällig jemand so etwas in der Restekiste?

jenaval_poltisch_federblech_bemaßt.jpg

Die Länge von 12,6mm ist natürlich ohne Bruchstelle gemessen.

Gruß, Steffen

Steno

Nachdem meine Suche nach einem Federblech überraschend schnell erfolgreich war, konnte der Zusammenbau beginnen. Nochmal Danke Rene! Das Federblech war zwar nicht das Gesuchte, aber die groben Maße passten soweit.



Nach etwas bohren und schleifen sah es dann so aus.

Poltisch_Federblech.jpg

Sieht gut aus, die Montage kann beginnen. Ich denke die Bilder sind soweit selbst erklärend, so komliziert ist der Aufbau nicht.

Stellvertretend für die 24 Kugeln sind hier auf dem ersten Bild nur 3 abgebildet.

Poltisch_01.jpg

Poltisch_02.jpg

Poltisch_03.jpg

Poltisch_04.jpg

Der Rundtisch funktioniert wieder wunderbar und auch die 45° Rastung rastet sauber ein. Durch lösen der Klemmschraube läßt er sich frei drehen, Perfekt!

Viele Grüße,
Steffen