Hauptmenü

Was könnte das sein?

Begonnen von Peter T., Dezember 31, 2024, 17:22:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter T.

Zuerst dachte ich beim Drüberschauen ja an eine Luftblase, aber dann fiel mir die  quasi rechteckige Ausbuchtung auf.
Stammt aus meinem Meerwasser-Nano, Durchmesser ca 200 µm.

mwf.jpg
Liebe Grüße
Peter

Sourdough

-
#1
-

Peter T.

Hallo Michael,

danke für die Einschätzung. Die Mikrowelt des Salzwassers ist echt unüberschaubar, sogar im Mini-Aquarium.
Liebe Grüße
Peter

Spectrum

Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Peter T.

Hallo Holger,

danke auch für Deine Einschätzung!

Nach dem, was ich gelesen habe, sind die größten dieser Zysten 100 µm. Mein Objekt ist aber doppelt so groß (falls ich richtig gemessen habe).

Dir auch ein Frohes Neues!
Liebe Grüße
Peter

Spectrum

Da hast du wohl recht. Die Größe passt da wohl nicht.
Grüße Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Peter T.

Habe gerade die Messung noch mal überprüft. Es sind ziemlich exakt 200µm Durchmesser.

Aber ich bin schon froh, dass das Objekt in die Nähe einer Cyste bzw. Hypnozygote gerückt werden konnte. Zumindest keine Luftblase.  8)
Liebe Grüße
Peter

Sourdough

-
#7
-

Peter T.

Ja, Michael, Du hast Recht. Da gibt es sicher mehr zu entdecken als schon Entdecktes.

Bei meinem Aquarium stehe ich mikroskopisch noch ganz am Anfang bzw. ich taste mich da so allmählich an die Familien ran. Soll heißen, bei zehn Bildern staune ich bei acht und bei zweien habe ich eine Idee, was es grob sein könnte. Dann kommt noch dazu, dass ich noch keine Routine mit der Technik habe.

Aktuelles Beispiel:  Im folgenden Bild glaube ich Diatomeen zu erkennen. Und das Bunte in der Mitte, denke ich, könnten Cyanobakterien sein. Aber ich habe da viel zu wenig Erfahrung mit Bestimmungen. Das Internet hilft da oft nicht weiter (wie Du ja selbst geschrieben hast, gibts wenig zu dem Thema) und ich kann ja nicht alles hier reinstellen.

Also taste ich mich mit verbundenen Augen durch den dunklen Korridor. Als blinde Kuh sozusagen. Gefällt mir auch irgendwie, ganz am Anfang zu stehen. Das hält jung.

amw.jpg



Liebe Grüße
Peter

Spectrum

Moin,
Also Diatomeen da geh ich mit, aber das Bunte sieht mir eher nach Pflanzenmaterial aus. Aber warum das so fuchsinfarbig ist🤔.
Sieht fast wie ein Schnipsel deiner schönen Schnitte aus...
Apropos schön, du hast da wohl eine neue Beleuchtungstechnik (schiefe Beleuchtung?) ausprobiert...
Gefällt mir.
Grüße Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Peter T.

Hallo Holger,

Pflanzen gibt es an sich keine im Aquarium, nur Algen. Die Farbe hat mich auch eher an Algen oder eben Cyanos denken lassen. Es könnten auch Überreste von Häutungen (Garnelen) sein, aber die sehen normalerweise nicht so netzartig aus. Eine weitere Möglichkeit wären von Korallen angestoßene Zooxanthellen, aber die sind in der Regel kugelförmig.
 
Die Beleuchtung ist tatsächlich DIC. Bin da gerade am Rumprobieren.
Liebe Grüße
Peter

Sourdough

-
#11
-

Gerd Schmahl

#12
Hallo Peter,
das letzte Foto mit den Diatomeen und dem Irgendetwas ist das von einem Aufwuchs-Präparat oder hast Du das von der Scheibe gekratzt. Mich erinnern die Zellstrukturen an gewisse Aufwuchsalgen, wie es sie auch im Süßwasser gibt, aber das bei Dir scheint schon tot zu sein und nur noch aus Zellwänden zu bestehen. Solche abgestorbenen Sachen nehmen dann manchmal recht abenteuerliche Farben an, wenn sich die organischen Stoffe zersetzten.


LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Peter T.

Hallo Gerd,

das könnte schon Sinn machen. Die Probe ist von dem Objektträger, der immer an der Aquarienscheibe angebracht ist.
Könnte gut sein, dass das Ding in der Mitte schon tot ist.
Liebe Grüße
Peter