Paramecium bursaria im Dezember

Begonnen von Siegfried, Dezember 03, 2024, 21:09:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried

Hallo zusammen
Ich habe ja im Juni diesen Jahres von Thilo Bauer eine Kultur Paramecium bursaria bekommen. Durch Auffrischen hab ich jetzt immer noch welche im Erlenmeyerkolben.(Volvic und Weizenkorn)
Hab sie heute eimal wieder beobachtet und auch Fotos gemacht. Hier zeige ich eines.
    Gruß von Siegfried
wie immer: Grafik in neuem Tab öffnen zu besseren Ansicht

Paramecium bursaria-winter.jpg




Peter T.

Als könnte man sie "mit Händen greifen". Deine DIC-Fotos sind wirklich außergewöhnlich!

Danke fürs Zeigen. Welche Struktur ist denn hier die "Bursa"?
Liebe Grüße
Peter

Siegfried

#2
Hallo Peter
Freue mich, daß dir mein Mikrofoto gefällt. Welche Sruktur die "Bursa" ist kann ich dir leider nicht sagen. (Bursa-Schleimbeutel) Auch warum Paramecium bursaria den Zusatz bursaria hat, auch nicht. Ich habe aber ein älteres Bild von mir angefügt, wo ich einige Merkmale beschriftet habe. Grundsätzlich ist zu Paramecium bursaria oder auch (grünes Pantoffeltier)  zu sagen:
 Paramecium bursaria sind einzellige Wimpertierchen-Protisten, die eine mutualistische Beziehung zu Algen eingeht. P. bursaria ist die einzige bekannte zilientragende Paramecium-Art, die in der Lage ist, endosymbiotische Algen im Zytoplasma zu bilden und zu erhalten. In einer  Symbiose liefert der Paramecium-Wirt Kohlendioxid, Stickstoffkomponenten und Schutz für mehrere hundert endosymbiontische Algenzellen der Gattung Chlorella. Im Gegenzug können die Chlorella-Endosymbionten (symbiotische Organismen, die im Körper des Wirts leben) ihren Wirt mit Maltose versorgen, einem Produkt der Photosynthese der Algen.
Text aus.
https://www.carolina.com/teacher-resources/Interactive/having-friends-over-for-lunch-the-mutualism-of-paramecium-bursaria-and-endosymbiotic-algae/tr40005.tr

        Gruß von Siegfried

Spectrum

Das sind wirklich astreine DIC Aufnahmen, Siegfried.
Zeiss Jena Cf 250 Optik, nehme ich an?
Grüße Holger

Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Siegfried

#4
Hallo Holger
Ja CF 250 Optik. Aber da bin ich auch noch am lernen. Wie heist es. Nicht alleine das Mikroskop ist entscheidend, auch derjenige welcher davor sitzt. Das sieht man ja an meinem älteren Bild mit der Beschriftung, das mir nicht so recht gefällt. Aber ich bin auf einem guten Weg und lernfähig.
   Gruß von Siegfried