Video-Kontrast und HighResolution

Begonnen von Holger Adelmann, März 07, 2010, 22:31:56 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Holger Adelmann

Liebe Kollegen,

zwei Beispiele die zeigen, was aus einem Lichtmikroskop bei Optimierung der verschiedensten Parameter herausgeholt werden kann.
Beide Aufnahmen mit Leitz Orthoplan, Plan APO 63/1.4, monochromatisches violettes Licht (HBO 50 Brenner, 405 nm Interferenzfilter, ringförmige Hellfeldbeleuchtung mit Immersions-Dunkelfeldkondensor, Echtzeit Video-Kontrastverstärkung mit Hamamatsu Argus-20).

Herzliche Grüsse
Holger

Amphipleura pellucida (Porenabstand horizontal 200nm - klar aufgelöst)


Epithelzelle der Mundschleimhaut - Fältelungen der Zelloberfläche und anhaftende Bakterien





Eckhard

Hallo,

Wow!

SO hab ich diese Schleimhautzelle noch nie gesehen.

Herzliche Grüsse
Eckhard


Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Holger Adelmann

Hallo Eckhard,

ich hatte die Oberfläche einer Mundepithelzelle vorher auch noch nie so eingrucksvoll gesehen. Ich hatte mir die Arbeit gemacht mal bei verschiedenen Zellen nachzuschauen, es scheint so wie mit den Fingerabdrücken: Keine zwei Zellen hatten das gleiche Oberflächen-Muster, aber alle sahen interessant aus.

Ich hab mal eine Auswahl angehängt.

Bleibt die Frage nach der Funktion. Nur Oberflächenvergrösserung (Aber warum bei einer Mundepithelzelle deren Aufgabe nicht die Resorption ist ...)? Andere ?
Vielleicht kann uns ein Histologe im Forum helfen ?

Herzliche Grüsse
Holger