Fluoreszenz / histologischer Schnitt

Begonnen von Frank D., März 10, 2010, 22:40:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank D.

Es sind zwar nicht so farbenfrohe Bilder wie mein Namensvetter sie gerade präsentiert -meinen Glückwunsch Frank zu Deinen gelungenen Aufnahmen-,
dafür entstanden sie aber mit einer Art Patchwork-FLK-Einrichtung an meinem Lomo Mikroskop.

Der Grund für diese Bastelei war der fehlende Fototubus an einem Standard 16 Mikroskop mit IV FL Auflichtkondensor.
Was mir dieses Zeiss Gerät im Blickfeld zeigte, sollte doch auch mit einem Lomo möglich sein!?!  ;)

Dafür wurde ein älteres Interferenzfilter (Edmund Optics) passend für den Auflicht-Filterschacht des Lomomikroskops gefasst
und das Licht über die Spiegel des Auflicht-Dunkelfeld-Objektives zum Präparat (Knorpel Bronchus / Hämatoxylin-Eosin-Färbung) geführt.
Als Sperrfilter dient ein G249 Langpassfilter von Zeiss Jena, welches sich zwischen dem Revolverkopf und dem Trinotubus befindet.
Beleuchtet wurde mit einer 75W Halogenleuchte.

Das erste Foto ist in schrägem Durchlicht entstanden und zeigt in manchen Bereichen eine niedrigere Auflösung als das Fluoreszenzbild.
Z.B. werden die Flimmerhärchen am linken Bildrand -ich hoffe es sind welche- wesentlich feiner wiedergegeben, was aber erst im Okular so richtig auffällt.

Foto 3 ist vor einiger Zeit am Standard über Okularprojektion am Binotubus entstanden (hatte ich hier schon einmal gezeigt).
Es zeigt zwar durch die aufeinander abgestimmte Filter-/Strahlenteilerkombination einen etwas besseren Kontrast und ist wohl einen Tick schärfer, aber Welten liegen doch wohl nicht mehr dazwischen ... oder? :)

Liebe Grüße
Frank

Lomo 9/0,20 EPI-Achromat über schiefe Beleuchtung mit PS A620

Lomo 9/0,20 EPI-Achromat / Auflichtbeleuchtung mit Fremdfilter

Zeiss Planachromat 10/0,20 / IV FL-Auflichtkondensor