Hauptmenü

Zooplankton im Frühling

Begonnen von cabo, Mai 19, 2025, 20:01:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Boschert

Lieber Christian,

einfach sagenhaft gute Aufnahmen, toll!
Beste Grüße !

JB

cabo


Thomas Böder

Das ist wahrlich sehr beeindruckend!  :o
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Gerald

Zitat von: cabo in Mai 19, 2025, 20:17:08 NACHMITTAGSDie Interkation der Aufwüchse und des Krebses nennt man Ectokommensalismus, was als vorteilhaft für den einen Partner (Aufwuchs) und als neutral für den anderen Partner (Krebs), definiert wird.

Die Definition greift hier aber nicht mehr, da der Aufwuchs klar negative Effekte für den Ruderfußkrebs hat. 

Guten Morgen Christian,

wunderbare Fotos, ästhetisch und detailreich.

Ectokommensalismus: man findet oft so stark bewachsene Cyclops (wie Dein Bild), welche sich nur noch eingeschränkt fortbewegen können. Eine leichte Beute für Fressfeinde. Wie Du geschrieben hast stimmt hier die Definition nicht.

Welches Objektiv hast Du verwendet: 4er oder 10er?

Viele Grüße.

Gerald

Gerd Schmahl

Hallo Christian,
ich habe auch diesen wundervollen Beitrag in die Linkliste aufgenommen.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

cabo

#20
Zitat von: Gerald in Mai 20, 2025, 09:23:01 VORMITTAGWelches Objektiv hast Du verwendet: 4er oder 10er?


Für die Copepoden, die Daphnie und Megafenesttra das 4er, für alles andere das 10er und für Alonella das SPlan 20