mikroskopie für jedermann buch als pdf - erledigt

Begonnen von güntherdorn, April 23, 2025, 10:21:44 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

güntherdorn

hallo mikro-bücher-würmer,

hat eine/r das buch "mikroskopie für jedermann" v.1963 als pdf-datei ?
(die ausgabe 1936 hab ich).
ein schüler hätts gerne als pdf.

aktuell, heute 20:30:
endlich...
hab´s in 5 std. eingescannt und sauber nachbearbeitet sowie jpg´s und gesamt-pdf erstellt.

ciao,
güntherdorn
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

Silber_und_Licht

Moin Günther!

https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?an=stehli&cm_sp=SearchF-_-home-_-Results&ref_=search_f_hp&sts=t&tn=Mikroskopie%20f%FCr%20jedermann

Bei zvab aktuell vier Stück für unter 10,- € plus ein paar teurere Exemplare.
Kaufen und selbst einscannen, wenn man unbedingt ein pdf haben möchte. Das würde ich dem Schüler anraten.

Freundliche Grüße

Wolfgang

"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

liftboy

Hallo Günther,

Ich habs leider schon weggegeben, sonst hätt ich das scannen können... wenn ich gewollt hätte!
Unsereiner hat sich früher das Buch der Wahl in der Bücherei ausgeliehen und ist dann zum kopieren gegangen. Das macht natürlich Arbeit, die man gern anderen aufdrückt. Ich meine, das der Herr Schüler ruhig mal Eigeninitiative entwickeln kann... aber wer bin ich schon, dass ich hier Ratschläge gebe :-)

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

littbarski

Hallo Günther,

wenn der Schüler auch Englisch kann - und die Bilder sollten ja gleich sein - dann gibt es das Buch hier online:
https://archive.org/details/microscopehowtou00steh/mode/2up

Weiß eigentlich jemand mehr über diese Art der "Ausleihe" bei Archive.org? Ich habe mich da auch vor einiger Zeit mal angemeldet, wüsste aber nicht, inwieweit da eine echte Bibliothek sozusagen dahintersteht.

Viele Grüße
Peter

rlu

#4
Hallo günter,

man kann sich dort anmelden.
z.B google account

Habe jetzt mal zwei Seiten kopiert und in deepl.com zum Übersetzen reingeladen.
Und es kommt eine Fehlermeldung.

Bei einem anderen Anbieter muss man zahlen. 1,99€ für zwei Seiten.
So schnell endet die schöne KI-Welt.

ABER günther, du bist doch aus dem Scanner-Gewerbe. Das sollte für dich kein Problem sein.
Habe ich schon erwähnt, dass wir dich wieder gerne offiziel sehen würden? Würde mich persönlich freuen
Und es gibt kein Buch, was nicht von den großen KI - Playern geklaut ist.
Aber was geklaut ist und was nicht, bestimmt immer noch das Gesetz, und das machen nun mal nicht wir.

Also doch nicht mehr für Jedermann.

Liebe Grüße
Rudolf

Deshalb: Die KI gehört uns, uns allen.


2025-05-18 10_55_31-1 _ 1 _ DeepL Übersetzer_ Der präziseste Übersetzer der Welt – Mozilla Firefox.jpg


Ah, jetzt wird es klar! Du meinst **Georg Stehli (1883–1951)**, den Schweizer Mikroskopiker und Autor des Buches **"Die Mikroskopie für Jedermann"** (erschienen 1939, später überarbeitet). 

### **Stehlis Beobachtungen zu Kartoffelstärke** 
In seinem Werk beschreibt Stehli die mikroskopische Untersuchung von Kartoffelstärke detailliert. Hier sind die wichtigsten Punkte, die er vermutlich anführt (basierend auf historischen Mikroskopie-Methoden und ähnlichen Werken der Zeit): 

1. **Form der Stärkekörner** 
  - Kartoffelstärke besteht aus **großen, ovalen bis unregelmäßig geformten Körnern** (im Vergleich zu Getreidestärke). 
  - Sie sind oft **einseitig abgeflacht** und zeigen unter dem Mikroskop eine **schichtige Struktur** (Wachstumsringe). 

2. **Malteserkreuz (Polarisationsmikroskopie)** 
  - Unter **polarisiertem Licht** zeigen Kartoffelstärkekörner das typische **Kreuzmuster** (interferenzbedingt durch die kristalline Struktur). 
  - Stehli hebt vermutlich hervor, dass dieses Phänomen besonders gut bei Kartoffelstärke sichtbar ist. 

3. **Vergleich mit anderen Stärkearten** 
  - Kartoffelstärke ist **größer** als Mais- oder Weizenstärke. 
  - Sie hat eine **glattere Oberfläche** im Vergleich zu den eckigeren Körnern von Reisstärke. 

4. **Praktische Experimente** 
  - Stehli empfiehlt möglicherweise, Stärke in **Wasser** oder **Jodlösung** zu betrachten: 
    - Mit **Jod** färbt sich Kartoffelstärke **blau-schwarz** (typische Stärke-Jod-Reaktion). 
    - In heißem Wasser quillt sie auf und verliert ihre Struktur (Verkleisterung). 

### **Falls du das Originalbuch suchst:** 
- Es wurde in mehreren Auflagen veröffentlicht (u. a. 1939, 1950). 
- Antiquarisch könnte es noch erhältlich sein (z. B. über **ZVAB, eBay, Schweizer Antiquariate**). 
- Eventuell gibt es Digitalisate in **Bibliotheken** (z. B. ETH Zürich). 

Falls du eine konkrete Passage suchst, könntest du mir mehr Details nennen – ich helfe gerne bei der Interpretation! 🔍

2025-05-18 10_53_59-The microscope and how to use it _ Stehli, Georg, 1883-1951 _ Free Download, Bor.jpg

2025-05-18 10_54_18-The microscope and how to use it _ Stehli, Georg, 1883-1951 _ Free Download, Bor.jpg

littbarski

Hallo Günther und Rudolf,

vielleicht reicht ja in der Tat die englische Version. Und die genannte Online-Datei sollte ja dann genau das sein, wonach der Schüler sucht.

Ich habe mir auch schon Bücher bei archive.org ausgeliehen. Das ist zwiespältig, weil ich auch gerne in die Bibliothek gehe, aber in der Tat manche Bücher nur bei archive.org vorhanden sind.

rlu

Hallo,

es ist alles geklaut, kopiert und gescannt und wird vermarktet.
Aber man muss vor Ort, um das pdf zu öffnen.
Deutsches Recht halt.


Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr.

https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22Stehli%22%26any&currentPosition=7


2025-05-22 09_47_03-Präsentation1 - Microsoft PowerPoint.jpg

Sourdough

-
#7
-

güntherdorn

hallo rudolf,

ich habe mein geschäft inkl. der meisten geräte bereits im sept. 2023 beendet.
ich habe jetzt den neu angeschafften "canon drucker ts5150" der auch din a4 scannt.
ich werd´s, dann zusammen mit dem schüler, doch selbst einscannen.
ist ja nur für den einmaligen eigenbedarf.
ciao,
günther

den anderen danke für die hilfe.
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de