Kleines Experiment zum Nachmachen: Quasi-Kristalle im Chilliextrakt

Begonnen von ChristianS, Juni 12, 2025, 00:01:32 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChristianS

Hallo!

Ich weiß nicht wer derartiges schon mal ausprobiert hat. Aber da ich persönlich eine Vorliebe für scharfe Gewürze habe, habe ich mich gefragt, was in sehr scharfen Chillis verborgen liegt. Der Hauptwirkstoff der Schärfe (Capsaicin) kann mit sehr viel Aufwand (wie hier aus Cayenne-Pfeffer) extrahiert werden:

https://forum.lambdasyn.org/index.php?topic=1373.0

Allerdings habe ich bei weitem nicht das nötige Equipment und wollte schnelle Ergebnisse erzielen. Ich war daher auf dem Markt und habe mir Chillis der Sorte Carolina-Reeper besorgt (die Angaben der Schärfe variieren zwischen 1,5 und 2,2 Millionen Scoville - das ist die Schärfeeinheit bei Capsaicin). Pures Capsaicin hätte wohl 16 Millionen Scoville, das ist dann auch der Maximalwert dieser empirischen Skala. Der Stoff sollte zumindest der Theorie nach Kristalle bilden.

Ich habe zunächst mein Chillipulver weiter zermörsert und in Benzin aufgelöst, anschließend filtriert. Das Ergebnis war eine rote, ölige Flüssigkeit die schon einen scharfen Geruch hatte, das war zumindest mein Eindruck.

Unter dem Mikroskop sieht man bei 40 facher und 100 facher Vergrößerung etwas, das zumindest an Kristalle erinnert. Allerdings ist es sicher kein pures Capsaicin, dafür war die Menge zu gering und das Verfahren zu einfach. Es gibt bestimmt weitere Substanzen in Chillis, die in Fett oder Benzin löslich sind. Trotzdem hat dieses "kleine Experiment" sehr viel Spaß gemacht und jedem der das nachmachen will kann ich nur wärmstens empfehlen Gummi-Handschuhe anzuziehen.

Mit feurigen Grüßen

Christian
Verwendete Geräte:

Leitz Orthoplan

Kameras:

Canon Eos 650d
Nikon Z5

witweb

Hallo Christian,
interessante Versuche. Ich hatte vor einiger Zeit auch schon mal Ähnliches gemacht. Allerdings mit Capsanthin. Du kannst auch mal mit Carotin experimentieren. Da brauchst du keine Handschuhe und Schutzbrille. :)
Viele Grüße
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

ChristianS

Hallo Michael,

ja an Carotin arbeite ich auch gerade, aber die Bilder sehen nicht so toll aus. Das liegt zum Teil auch daran, dass diese "Kristalle" oder wie auch immer man sagen mag nicht die gewünschte Größe haben. Aber ich kann vielleicht noch mit der Konzentration spielen.

Ansonsten ist das Capsaicin wie gesagt schwer zu isolieren, man braucht für 1-2g Capsaicin mehrere kg Cayenne-Pfeffer. Also bräuchte ich ein paar hundert Gramm von meinen Chillis und die Ausrüstung dazu...

Ich bin ja nur Hobby-Chemiker, wenn überhaupt. Das ist eher etwas für richtige Chemiker die ein passendes Labor mit Abzug haben.
Verwendete Geräte:

Leitz Orthoplan

Kameras:

Canon Eos 650d
Nikon Z5

witweb

Hallo Christian,
zum Capsaicin kann ich nix sagen. Das gibt es aber 20-g-weise bei eBay. Das Päckchen aus China würde ich aber definitiv nicht ohne Schutzausrüstung aufmachen. Du hättest dann aber einen guten Vergleich zu deinen Ergebnissen.

Zum Carotin kannst du ja mal hier schauen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17360.0
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=39094.msg338845#msg338845

In "Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel und Futtermittel" (Behrs Verlag) ist von kleinen gelblichen Carotin-Kristallen oder Nadeln die Rede.

Viele Grüße

Michael

Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Florian D.

Sehr hübsch anzusehen! Aber ob das jetzt wirklich Quasikristalle sind?

Viele Grüsse
Florian

ChristianS

Also ob das jetzt Quasikristalle sind sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall zeigt das letzte Bild ein gewisse Ordnung und Struktur was mich an Kristalle erinnert.

Ich bin kein Chemiker und das reine Capsaicin zu kaufen oder aufwendig zu extrahieren ist mir zu komplizert. Die Geduld und das Equipment müsste man haben - jedenfalls ich nicht.
Verwendete Geräte:

Leitz Orthoplan

Kameras:

Canon Eos 650d
Nikon Z5

A. Büschlen

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.