Videokonferenz Mikroskopie Hagen

Begonnen von junio, September 07, 2025, 19:05:48 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

junio

Liebe Mikrofreundinnen und Mikrofreunde,
nachdem wir im Juli vom Fotografenmeister Peter Woitschikowski viel theoretisches und praktisches Grundwissen über das Fokus-Stacking vermittelt bekommen haben, geht es nun einmal wieder in die Biologie.

Ich freue mich, dass Dr. Bernd Laber aus Idstein sich gerne bereit erklärt hat, uns eine eigentlich weniger wahrgenommene Algengruppe näher zu bringen.

Seinen Vortrag nennt er

Einheimische Süßwasser-Rotalgen

und er beschreibt den Vortragsinhalt wie folgt:
Rotalgen sind schwerpunktmäßig in marinen Lebensräumen verbreitet. Nur ein geringer Anteil der Arten besiedelt Süßwasserbiotope, vorzugsweise kalte, klare Fließgewässer von geringem Verschmutzungsgrad und oft ziemlich hoher Strömungsgeschwindigkeit. Obwohl etliche Rotalgen makroskopisch erkennbare, bis mehrere Zentimeter große Pflänzchen bilden und vergleichsweise leicht zu finden sind, gehören sie zu den eher unauffälligeren Bewohnern unserer heimischen Gewässer. Mikroskopiker beschäftigen sich eher selten mit dieser sehr interessanten Algengruppe. Vielleicht, weil die meisten Arten, im Gegensatz zu ihrem Namen, nicht rot, sondern schmutziggrün gefärbt sind und deshalb oft übersehen werden. Oder weil Fließgewässer von den sogenannten Tümplern nur selten oder gar nicht beprobt werden. Um unsere heimischen Rotalgen bekannter zu machen, werden in diesem Vortrag einige Arten und ihre typischen Fundorte vorgestellt und ihre Biologie erläutert.
Es freuen sich der Veranstalter und der Referent auf einen beachtenswerten Nachmittag mit vielen neuen Aspekten und Anregungen zur eigenen mikroskopischen Arbeit beim virtuellen Treffen am

Samstag, dem 27.09.2025 um 15:00 Uhr

Herzliche Grüße von Jürgen Stahlschmidt

Nun noch zur Ablauforganisation!
Wer an der Zoom-Videokonferenz teilnehmen möchte, von dem erbitte ich eine Nachricht unter Angabe des Namens und der persönlichen E-Mail-Adresse.
Ich antworte mit der Zusendung eines Links, den braucht man dann nur zum Konferenzzeitpunkt anzuklicken.
Eine Registrierung oder Programminstallation ist nicht erforderlich und Lizenzkosten fallen auch nicht an.