What the hell is P.A.C.O. ???

Begonnen von purkinje, März 24, 2012, 00:33:50 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

purkinje

 Mal unabhängig von der Seriosität, welches ein Angebot für nen 5er und Versandkosten von 80€ für einen Brief aus Spanien ausstrahlt, kann mir jemand erklären worum es bei dieser dort so angepriesenen Polarisationsmethode geht und was davon evtl. zu halten ist?
http://www.ebay.de/itm/microscope-mikroskop-objective-plan-apo-zeiss-nikon-olympus-leica-leitz-lomo-/170807413883?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item27c4ea4c7b
Alter Wein in "neuen" ebay tauglichen Schläuchen?
Ganz tricky? oder einfach nur  ;D ?
geht das in Richtung Amplitudenkontrast (für Arme  ::) )?

Peter Reil

Hallo Herr, Frau "purkinje",

ich habe das Ganze auch nicht verstanden, aber die Versandkosten von 79,99 Euro halten mich von jeglichem Versuch ab.

Grüße
Peter R.
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Robert Götz


Das mit den Versandkosten ist ein alter Trick bei ebay, es ist in Wirklichkeit der Kaufpreis.
Bei einer Reklamation bekommt man dann 5 Euro zurück, die Versandkosten werden einbehalten.
In Wirklichkeit ist das also ein Artikel für 80 Euro und 5 Euro Versandkosten.

Schönes Wochenende
Robert


purkinje

...es gibt das Angebot auch "seriöser" mit vertauschten Kosten für Gebot und Versand für insges. 10€ mehr..
Wie gesagt ich wollte eher über die Optik hinter diesem Teil etwas erfahren, deshalb habe ich es nicht unter den Bucht-Kuriosa eingestellt.
Also wer dazu etwas beitragen kann ist auch herzlich eingeladen....
Beste Grüße
Stefan aus München
(also der "Herr" purkinje  :D)

Jürgen Boschert

Hallo Robert,

Zitat... Das mit den Versandkosten ist ein alter Trick bei ebay, es ist in Wirklichkeit der Kaufpreis. ...

... und nach den Ebay-Richtlinien nicht zulässig. Wir hatten neulich schon einmal einen spanischen Ebayer, der mit entsprechender Vertauschung der Kosten Objektiv- und Ph-Sätze eingestellt hatte (kann jetzt nicht sagen, ob das derselbe Anbieter war); ich hatte dann eine Meldung an Ebay gemacht, woraufhin diese Angebote binnen 2 Tagen entsprechend geändert wurden.

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

Stefan_O

Das Ganze ist keine Kontrastart, sondern nur ein farbvariabler Filter - mehr nicht. Worum es geht ist doch im ersten Video gut erklärt? Geht aber vermutlich mit zwei Polfolien und einer Plastikfolie genau so gut.

Bei den Portokosten kann man nachfragen - in den USA z.B. ist oftmals der Preis von UPS angegeben. Bei meinem letzten Kauf waren das fast 700$. Mit etwas hin und her dann mit USPS versendet waren es nur 160 $.

Gruss,
Stefan

Jürgen Boschert

Hallo Stefan,

zum Thema Portokosten: Sorry, der Verkäufer versendet nicht von Übersee, sondern von innerhalb der EU !

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

liftboy

Hallo in die Runde,

das Ganze kann aber auch noch einen ganz anderen Grund haben:
Bei Sendungen aus dem Ausland mit einem Wert über 20€ wird Zoll in Höhe von ca. 25% des Wertes fällig!
Um dies zu umgehen, werden die "wertigkeiten" einfach vertauscht; das klappt aber nur, wenn der Zoll die Sendung nicht aufmacht. Der Zoll darf nämlich auch schätzen, dann wirds richtig teuer. (hab ich alles schon hinter mir)
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Stefan_O

@Jürgen: das interessiert weder UPS noch die spanische Post, die nicht eben billig ist (1 kg per Express kostet 41.50 EUR...nach DE, nach CH schon 50 EUR). Die Gebühren dort sind klar zu hoch, können aber auch ihren Grund haben...

@Wolfgang: die Portokosten werden vom Zoll mitgerechnet, da sie ja den Wert der Ware erhöhen. Ist jedenfalls in der Schweiz so.

Gruss,
Stefan

Horst Isele

Er versendet auch innerhalb Spaniens für 75,00 € !

Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Stefan_O

Der gute hat ja für jeden ein Angebot auf Lager. Wer über das hohe Porto meckert, kann halt dieses hier für 12 EUR Versandskosten nehmen:

http://www.ebay.com/itm/microscope-mikroskop-objective-plan-apo-zeiss-nikon-olympus-leica-leitz-lomo-7-/170811532039?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item27c5292307

Gruss,
Stefan

Peter V.

Zitat von: Stefan_O in März 24, 2012, 13:09:42 NACHMITTAGS
Das Ganze ist keine Kontrastart, sondern nur ein farbvariabler Filter - mehr nicht. Worum es geht ist doch im ersten Video gut erklärt? Geht aber vermutlich mit zwei Polfolien und einer Plastikfolie genau so gut.

Bei den Portokosten kann man nachfragen - in den USA z.B. ist oftmals der Preis von UPS angegeben. Bei meinem letzten Kauf waren das fast 700$. Mit etwas hin und her dann mit USPS versendet waren es nur 160 $.

Gruss,
Stefan

Hallo,

das sehe ich auch so. Das "System" besteht anscheinend einfach aus einem Polarisator und Analysator und einigen verschiedenen Kunststoffplättchen als "Hilfsobjekte", an deren Stelle man aus Tesafilm-Streifen oder den durchsichtigen Teil von CD-Jewelcases verwenden kann.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

purkinje

Erst einmal Dank für die Diskussionsteilnahme an alle-
habe mir dann die Videos vom Verkäufer noch einmal (ohne Ruckeln und Stottern) bei einer schnelleren Internet-Verbindung angesehen- ich glaube es ist so eine Art Billigheimer Version des Leitz Variocolors  ;)

ortholux

...und bei Leitz hieß das Ganze in den 50er und 60er Jahren "Variocolor" und passte an den Heine- und den Zweiblendenkondensor





Viele Grüße
Wolfgang