Hauptmenü

Dreilobige Collotheca

Begonnen von Monsti, Oktober 27, 2025, 22:19:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Hallo zusammen,

das folgende Foto zeigt eine Collotheca, die nur drei Kronenlappen besitzt. Um C. trilobata handelt es sich ganz sicher nicht. Hat jemand von Euch eine Idee?

collotheca.t2.jpg

Viele Grüße
Angie

SNoK / Stephan Krall

Liebe Angie,

schön, dass du wieder so aktiv bist. Auf den Webseiten von Martin Kreutz und Michael Plewka wirst du sicherlich fündig. Könnte C. ornata sein, aber ich bin absolut kein Rädertier-Fachmann und halte mich besser raus.

Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK), Lomo MBD-1 ("Für-alle-Fälle-Mikroskop")
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

limno

Hallo Angie, 
schön, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen!
Spontan würde ich auf Collotheca campanulata (VOIGT/KOSTE Tafelband 225) tippen. Allerdings hast Du die Gesamtlänge Deines  Exemplars nicht angegeben. Zudem ist das Bild wohl überstrahlt und damit recht kontrastarm, so dass verschiedene Details schwer erkennbar.sind Bestimmt habe ich jetzt aber nur nach dem Bild...also vorläufige Diagnose...
Liebe Grüße von 
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Monsti

Hallo Heinrich,

vielen Dank für Deine Antwort. Das Foto ist in der Tat suboptimal. Die Länge des Tiers war leider nicht zu ermitteln, da sich ein größerer Teil im Detritus befand. Oben links im Foto sieht man Geminella minor, deren Zellen i.d.R. um 5 µm breit sind. Demnach, falls ich mich nicht verrechnet habe, sollte der sichtbare Teil der Collotheca um 253 µm lang sein.

Liebe Grüße
Angie