Zweisäuliges Messingmikroskop von Henri Bellieni et Fils, Nancy

Begonnen von Hugo Halfmann, November 06, 2025, 16:42:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hugo Halfmann

Hallo zusammen,

es ist mir trotz intensiver Recherche nicht gelungen, dieses Mikroskop einem Hersteller zuzuordnen. Die ETH Zürich hat das Instrument in ihrer Sammlung, dort ist es in im Inventar von Rudolf Wolf, aus dessen Sammlung es stammt, als "Sonnenmikroskop mit Schlittenführung" bezeichnet, was für mich keinen Sinn ergibt, da Sonnenmikroskope Projektionsmikroskope mit der Sonne als Lichtquelle waren.

Zeitlich würde ich es in die Zeit um 1860-70 einordnen, da ab 1858 das RMS Gewinde von der Royal Microscopical Society eingeführt wurde.

Mehr konnte ich nicht herausfinden, außer daß dieses schöne Mikroskop ab und zu zum Verkauf angeboten wird - so selten ist es also nicht.

Vielleicht hilft die Schwarmintelligenz des Forums ja auch hier weiter, noch mag ich nicht aufgeben.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Hugo Halfmann

#1
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

beamish

#2
Hallo Hugo,

bei zwei Säulen denke ich immer automatisch an Frankreich. Hier ist was von Bellieni, Nancy:
https://www.perea-borobio.com/tag/henri-bellieni/

Hier noch eins (Fig. 12): https://microscopist.net/Doninelli.html
Der "Knopf" am Tubus hat früher das Gelenk für die Auflichtlupe getragen.

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Hugo Halfmann

Lieber Martin,

da hast Du ins Schwarze getroffen!
Danke!!!
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D