Desmidiaceen in unserem Gartenteich

Begonnen von Monsti, November 09, 2025, 23:22:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus

Hallo Angie,

vielen Dank! Das passt zu unseren Untersuchungen! Deshalb findest Du wahrscheinlich wenige oder keine Staurodesmen, Staurastren, Spirotaeniae u.s.w. Vielleicht ist an der These etwas dran, dass der pH Wert Einfluss auf die Größe der vorhandenen Arten hat und der Eintrag an Desmids Einfluss auf die Diversität.

Gruß

Klaus

Monsti

Hallo Klaus,

dass ich im Teich keine bzw. nur wenige Staurastrum- und Staurodesmus-Arten finde, stimmt so nicht. Neben Staurodesmus dejectus finde ich auch Std. cuspitatus und Std. mucronatus. Unter den Staurastren sind neben den schon gezeigten Arten S. inflexum und S. crassangulare recht häufig, selten finde ich auch S. furcigerum und S. manfeldtii. Spirotaenia oder Tetmemorus hingegen kommen überhaupt nicht vor.

Meiner Ansicht nach hat der pH-Wert kaum Einfluss auf die Größe der vorhandenen Arten, sehr wohl aber auf die Artenvielfalt. In sehr saurem Milieu behaupten sich nur wenige Arten, vor allem Bambusina, Tetmemorus, Netrium digitus und N. oblongum. Ebenso nimmt die Artenvielfalt oberhalb eines pH-Werts von 6,8 stark ab. Bevorzugt werden flache, schwach saure, oligotrophe (!) Gewässer (pH 5-6,5) mit ausgeprägtem Bewuchs von Moosen und/oder Utricularia.

Soweit meine Erfahrungen.

Viele Grüße
Angie

Klaus

Hallo Angie,

vielen Dank für Deine Erläuterungen! Hast Du schon mal große Closterien oder Micrasterien/Cosmarien bei pH Werten <4,5 gefunden? Bei uns hier oben ist das nicht der Fall. Wie bei Dir finden wir auch ,,kleine" Desmids in geringerer Zahl bei höheren pH Werten, also mehr Artenreichtum bei höheren Werten.
Wir versuchen gerade besser zu verstehen, warum in Gewässern mit nahezu identischen Werten von pH und Leitfähigkeit und optisch ähnlicher Struktur so unterschiedliche Desmid Populationen zu finden sind.

Leider sind wir nicht in der Lage alle Faktoren zu identifizieren, aber Du hast mich mit dem Artenreichtum in Deinem Teich auf die Idee gebracht, dass auch der Eintrag in renaturierte Gewässer eine wichtige Rolle spielen könnte. Ich werde ab jetzt unsere Proben auch in meinem Gartenteich entsorgen....

Gruß

Klaus