Algenfeuer durch Quecksilberbrenner

Begonnen von bewie, März 25, 2010, 18:56:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bewie

Hallo Fluoreszenzfreunde,

Klaus Herrmanns schöne Fluoreszenzaufnahmen (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5290.0) haben mich angestachelt, auch mal den HBO-Brenner anzuwerfen.

Hier sitzt auf einer Cladophora eine Borstengrünalge, die ich nicht zuordnen kannn. Außerdem gibt es noch einiges mehr an Aufwuchs und in der Umgebung sieht man fädige Gewächse.



Mit Grünanregung und emissionsseitigem Rot-Langpass für die Chlorophyll-Autofluoreszenz sieht das Bild so aus:



Die intensiv leuchtenden Blaualgen springen im Fluoreszenzbild auch dort ins Auge, wo man sie im DIK-Bild zunächst nicht erkennt. In der Überlagerung beider Bilder kann man die Blaualgenfäden nun gut von anderen Bakterienketten und den Pilzfäden abgrenzen:



So trägt die Fluoreszenz ein wenig zur besseren Erkennung und zur Differenzierung der Epiphyten bei. Die Fluoreszenzaufnahme hier ist allerdings ziemlich schlecht. Beim schnellen Wechsel zwischen DIK und Fluoreszenz habe ich die Belichtungssteuerung nicht ausreichend korrigiert, die Aufnahme ist deshalb in den Lichtern so stark überstrahlt, dass ich sie auch beim RAW-Entwickeln nicht mehr richtig ausdifferenzieren konnte. Hier lässt sich noch wesentlich mehr herausholen.

Trotzdem viel Spaß beim Anschauen und schönen Mikroabend wünscht
Bernd