Hauptmenü

Erstes Bild mit Amplival

Begonnen von Nutzer nicht mehr aktiv, April 03, 2010, 14:56:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nutzer nicht mehr aktiv

Hallo

Seit kurzem habe ich alle Teile für mein Amplival zusammen.
Auch werde ich mit diesem bald Auflicht/Dunkelfeld machen können. Aber erst muss ich mal ein wenig mich damit vertraut machen und habe hier mal auf die Schnelle ein Bild gemacht.
Besteht aus 14 einzelnen Bildern und wurde mit einem 60er Apochromat aufgenommen.

Meinen Dank geht an Michael Kallmeyer, der mir bei einigem wesentlich weiter helfen konnte.
Danke dir Michael und hier ein Bild mit deiner gebauten Blende  :D




Frank Fox

Hallo Mike,

hast Du Dein Amplival auf "Unendlich" umgebaut oder
benutzt Du die 160er Objektive?
Du hattest vielleicht gelesen, dass ich mein Amplival mit
den 250er Zeiss Jena (unendlich) betreibe.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Nutzer nicht mehr aktiv

Ich benutze noch endlich Technik.
Noch sehe ich für mich keinen Grund auf Unendlich zu gehen. Wenn ich das aber mal machen sollte, ist es für mich mti dem Amplival am einfachsten.
Darum habe ich mir jetzt auch eines besorgt. In nächster Zeit wird da noch das eine oder andere umgebaut. Als nächstes Auflicht/Dunkelfeld  :D

derda

Hallo Mike,

was lese ich da:

Zitat"... Seit kurzem habe ich alle Teile für mein Amplival zusammen. ..."

Eine verdammt gute Wahl => obwohl der Satz eigentlich gelogen ist. Bei wohl keinem Mikroskop kann man seinen Sammeltrieb so heftig ausleben, wie bei einem Amplival. Bald muss bestimmt schon der Interphako her...

Viele Grüße und vor allem viel Spass mit dem Amplival

Erik (der auch mal eines hatte)


Ralf

Hallo Mike,

sieht schon ganz gut aus! Etwas optimieren musst Du meiner Meinung nach aber schon noch. Ich habe den Eindruck, dass Deine Blende zur schiefen Beleuchtung noch nicht optimal eingestellt ist, weil ich meine, leichte Farbsäume zu erkenen, die bei Apochromaten ja eigentlich nicht auftreten sollten.


Nutzer nicht mehr aktiv

Hallo Ralf

Ich denke das liegt eher an dem Objekt. Man glaubt nicht, was eine Lichtbrechung statt findet, wenn man schiefe Beleuchtung macht  ;)
Ich habe noch mal was anderen erstellt, diesmal im s/w


Peter V.

Hallo Mike,

ehrlich gesagt, gefiel mir das erste Foto nicht so richtig - es blieb weit hinter dem zurück, was man von Dir gewohnt ist. Aber das Schwarzweiss-Foto ist ja wieder so, wie man es von Dir kennt.
Weiterhin viel Spass beim Hrumexperimentieren mit dem Amplival.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nutzer nicht mehr aktiv

Hallo Peter

Ich danke dir. Ja das erste hat mir auch selber nicht so zugesagt.
Wie gesagt, bin ich ja noch am testen, welche Blende, ich wie einsetze.
Ich muss gestehen, das es beim Amplival, nicht so leicht ist, wie mit meinem Zeiss Standard 14.
Aber ich habe ja noch einiges vor. Mir fehlt noch die Beleuchtung für den Auflicht Tubus. Wenn ich diesen habe, geht es da auch weiter.
Auch werde ich bald einen Interphako bekommen. Da auch wieder einiges lernen. Aber mein Standard 14 hat noch nicht ausgedient  ;D

Hier noch mal was von heute. Ein Präparat von Rolf-Dieter Müller. Lavendel im Querschnitt.