Hauptmenü

Gelbe Wimpernkugel

Begonnen von G. Helbig, April 07, 2010, 22:09:20 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

G. Helbig

Hallo,

am Wochenende fand ich am Fuß des Hochkalters in einem See die Goldalge Uroglena volvox


Die freischwimmenden, kugelförmigen Kolonien werden bis zu 400µm groß und bewegen sich langsam rollend vorwärts.

20x PA, 1,6x Optovar, DIC, Blitz, EOS450D

Große Kolonien können urwüchsige Formen annehmen.

20x PA, 1,6x Optovar, DIC, Blitz, EOS450D

Die einzelnen Zellen sind ca. 12-20µm groß und besitzen einen roten Augenfleck.

63x PA, Oel, DIC, Blitz, EOS450D

Viele Grüße

Gerald

Ernst Hippe

Hallo Herr Helbig,

großartige Fotos! Da hätte ich auch gerne gefischt. Und so sehr häufig ist diese Algenkolonie ja auch nicht.
Danke!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Bernhard Lebeda

Hallo Gerald

fantastische Aufnahmen!!

Und ich krieg schon wieder Sehnsucht nach den Bergen!


Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

G. Helbig

Hallo Herr Hippe,
hallo Bernhard,

vielen Dank für das Lob. Noch ein kleiner kullinarischer Nachtrag: an der Kante des Einbruchs am Hochkalter liegt die Blaueishütte. Dort gibt es die besten Donauwellen! Böse Zungen behaupten ich bin nur deswegen dort oben unterwegs... ;)

Viele Grüße

Gerald

Fahrenheit

Lieber Gerald,

vielen Dank für die schöne Dokumentation!

Eine schöne Landschaft - da bekomme ich auch grad wieder Luist los zu ziehen  ;D

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Holger Adelmann

Lieber Herr Helbig,

sehr schöne und knackig scharfe Bilder, insbesonders das letzte, welches sehr schöne Details der Flagellaten zeigt !

Herzliche Grüsse
Holger Adelmann

Klaus Henkel

Zitat von: G. Helbig in April 07, 2010, 22:09:20 NACHMITTAGS
Hallo,

am Wochenende fand ich am Fuß des Hochkalters in einem See die Goldalge Uroglena volvox


Habe ich Ihnen eigentlich schon mal gesagt, daß Sie "echt 'was können"? Nein? Dann hole ich das hiermit nach. Ich weiß, daß sich die Uroglena volvox im allgem. nicht gut fotografieren lassen.
Am Hochkalter. Ich bin gerade in Reichenhall und fahnde nach dem Weihwasserbecken auf dem Friedhof von St. Zeno!
Schöne Grüße
KH

G. Helbig

Zitat von: Klaus Henkel in April 11, 2010, 16:22:04 NACHMITTAGS
Ich bin gerade in Reichenhall und fahnde nach dem Weihwasserbecken auf dem Friedhof von St. Zeno!

Hallo Herr Henkel,

ich war an diesem Tag auch in Sankt Zeno auf der Suche nach dem Weihwasserbecken. Meine Familie habe ich bestochen und sie leerten meinen Geldbeutel im Reber-Cafe. Ich "schlich" auf dem Friedhof herum und entnahm Proben aus verschiedenen Sandstein-Weihwasserbecken. Besonders vielversprechend sah die Wandplatte ganz rechts vom Haupteingang mit dem kleinen Wasserbecken aus. Eine Durchsicht zu hause war ersteinmal negativ. Jetzt habe ich die Proben eintrocknen lassen und werde sie in den nächsten Tagen wieder "reaktivieren". Ich bin gespannt.

Waren Sie fündig?

Viele Grüße

Gerald Helbig